Ergebnisse 121 – 150 von 8389 werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
-
JETZT GÜNSTIGER
Cretacolor Artino Skizzierset, 10-teilig
-
Im Begleitmaterial • Alle Schüler-Arbeitsblätter liegen als editierbare Wordversionen zum kostenlosen Download bereit • Die Experimente sind mit Materialliste, Durchführungshinweis, Auswertung und Tipps für Sie als Lehrkraft angereichert • Hinweisboxen, Formelunterstützung und viele 3D-Abbildungen bieten den Lernenden individuelle Hilfe Abiturrelevante Themen, die zusätzlich abgedeckt werden • Magnetfelder stromdurchflossener Leiter und Spulen • Induktion in Spulen • Generator • Transformator • Lenz‘sche Regel • Verzögerter Einschaltvorgang bei Parallelschaltung von L und R, Ein- und Ausschaltvorgänge bei Spulen • Impedanz Tipp Für den Versuch Selbstinduktion benötigen Sie zusätzlich einige Teile, die auch im Klassensatz Elektrik "Grundschaltungen" 23410 enthalten sind. Alternativ finden Sie alle diese Kleinteile im Ergänzungsset 54076.
-
Sie können auch weitere Fragen stellen, wie zum Beispiel: • Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieformen: Potentielle Energie, Kinetische Energie, Elektrische Energie, Thermische Energie, Lichtenergie, Chemische Energie? • Wie kann man die Effizienz der Energieumwandlung messen oder verbessern? • Welche Rolle spielt die Energieumwandlung im Alltag und in der Umwelt?
-
Inhalt eines Molekülbaukastens 4 Schwefelatome, gelb, sechswertig 8 Kohlenstoffatome, schwarz, vierwertig 8 Schwefelatome, gelb, zweiwertig 4 Sauerstoffatome, rot, zweiwertig 4 Phosphoratome, violett, fünfwertig 4 Universalbausteine, grau, einwertig 4 Stickstoffatome, blau, fünfwertig 80 Spiralverbindungsstücke, grau 4 Stickstoffatome, blau, dreiwertig 3 Benzolring-Modelle, schwarz, zerlegbar
-
Inhalt in einem Molekülbaukasten 1 (18474) 25 Wasserstoffatome, weiß, einwertig 5 Stickstoffatome, blau, dreiwertig 5 Chloratome, grün, einwertig 14 Kohlenstoffatome, schwarz, vierwertig 15 Sauerstoffatome, rot, zweiwertig 60 Spiralverbindungsstücke, grau Inhalt in einem Molekülbaukasten 2 (31810) 4 Schwefelatome, gelb, sechswertig 8 Kohlenstoffatome, schwarz, vierwertig 8 Schwefelatome, gelb, zweiwertig 4 Sauerstoffatome, rot, zweiwertig 4 Phosphoratome, violett, fünfwertig 4 Universalbausteine, grau, einwertig 4 Stickstoffatome, blau, fünfwertig 80 Spiralverbindungsstücke, grau 4 Stickstoffatome, blau, dreiwertig 3 Benzolring-Modelle, schwarz, zerlegbar
-
Die Kugel-Stab-Modelle zeigen besonders deutlich die Positionen der Atomkerne und die Bindungen zwischen den Atomen. Die Molekülmodelle werden durch einfaches Zusammenstecken der Atommodelle mit Hilfe der Verbindungsstücke gebaut. Auch Mehrfachbindungen lassen sich mit den flexiblen Verbindungsstücken darstellen.
-
Für Schüler-Wägeübungen. Bestehend aus Waagensäule, Waagebalken mit Schwingungsdämpfer und Zeiger, Tarierschieber, Paar Waagschalen an Bügeln, Hebel- und Wippenbalken mit Lager. Wird der Hebel- und Wippenbalken anstelle des Waagebalkens auf die Waagensäule gesetzt, können mit Hilfe der 1-g-Steckwürfel 15564 Hebelgesetzmäßigkeiten geübt werden.