Ergebnisse 7021 – 7050 von 8385 werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
-
In diesem unabhängigen Lernheft sind Bildkarten, einfache Wort- und Satzübungen sowie kommunikative Aufgaben für grundlegende Lernsituationen enthalten. Es unterstützt das Erlernen und Festigen des englischen Grundwortschatzes und erster Grammatikstrukturen für Grundschüler der Klassen 1 bis 4. Die Arbeitsblätter sind hervorragend für die Freiarbeit geeignet und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle.
-
In diesem Lehrmittel finden Lehrkräfte und Lernende lehrwerkunabhängige Bildkarten, einfache Übungen zu Wörtern und Sätzen sowie kommunikative Aktivitäten für grundlegende Sprachzusammenhänge. Es fördert das Erlernen und Vertiefen des englischen Grundwortschatzes und erster Grammatikkenntnisse bei Schülern der Klassen 5 bis 10 in der Sekundarstufe.
-
Dieses Arbeitsheft enthält vielseitige, lehrwerkunabhängige Lernmaterialien wie Bildkarten, einfache Übungen zu Wörtern und Sätzen sowie kommunikative Aufgaben für grundlegende sprachliche Zusammenhänge. Es dient dazu, Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) mit dem französischen Basisvokabular und ersten Grammatikstrukturen vertraut zu machen und diese zu vertiefen.
-
Dieser Praxisband ist konzipiert für den Einsatz sowohl in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, als auch in der Sekundarstufe, von den Klassen 5 bis 13. Die praxisorientierten Stundenbilder, die direkt im regulären Sportunterricht angewendet werden können, erfordern keine umfangreiche Vorbereitung.
-
Mit den vorliegenden Arbeitsmaterialien erwerben Sie eine vielfältige Unterstützung für den wichtigen, sprachsensiblen Unterricht. Die 24 Sprachlernkarten sind einzigartig als Experimentier-Wortschatz auf das Konzept Vinus erforscht die Welt Thema Luft (33106) abgestimmt. Sie greifen die Bilder zum Sprachmaterial aus den jeweiligen Geschichten rund um den kleinen Außerirdischen Vinus wieder auf. Das erleichtert den Kindern unglaublich den Umgang mit der Sprache, da der Zusammenhang mit einer spannenden Geschichte und dem persönlichen Entdeckenwollen besteht. Die Kinder werden aktiv zum Gebrauch der Sprache angeregt. Mit diesen Wort-Bild-Karten entsteht eine echte Verbindung von Deutsch- mit Sachunterricht. Durch die materielle Beschaffenheit können die Karten immer wieder einer individuellen Förderung verschiedener Kinder dienen, ebenso für einzelne Lerngruppen oder den Klassenverbund. Dies ist in der konkreten Unterrichtssituation wie auch ergänzend in der Freiarbeit möglich. Die Sprachlernkarten bieten außerdem Unterstützung bei der • Binnendifferenzierung nach Lernstandvoraussetzungen • Arbeit mit Nomen, Verben und Adjektiven • Wortschatzarbeit und -erweiterung Jede Karte weist durch ihre beschreib- und aufgrund der Beschichtung immer wieder abwischbaren Flächen zusätzliche Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten auf. Sich wiederholende Aufgabentypen bieten den Schüler*innen Sicherheit für die zunehmend eigenständige Bearbeitung der Kartenrückseiten. Eine individuelle Anpassung an Ihre Lerngruppe ist durch Zuordnen der entsprechenden Aufgabentypen, Markierung bei den konkreten Übungen und darüber hinaus die eigene Zusammenstellung von verschiedenartigen Karten möglich. Die Aufmachung mit Silbenhinterlegung und DaZ-Farbgebung vereinfacht das Verstehen auch für Erstleser und stellt eine gute Unterstützung für den Wortspeicher dar. Darüber hinaus können die Karten auch als Experimentierkartei verwendet werden. So erleichtern sie den sukzessiven und kontinuierlichen Aufbau von (Fach)Sprache und Begriffsverständnis. Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten auf den abwischbaren Kartenrückseiten in 6 Kategorien: Kindgerechte Icons als Operatoren bilden immer wiederkehrende Elemente, anhand derer sich die Schüler*innen für die Aufgabenstruktur orientieren können. Silbenbögen malen Aufgabe: Male unter die vorgegebenen Wörter die Silbenbögen. Die Schüler*innen sollen die für sie erkennbaren Silbenbögen unter die Wörter zeichnen, mit deren Hilfe sich das Erschließen der Begriffe vereinfacht. Zusammengesetzte Wörter trennen Aufgabe: Trenne die zusammengesetzten Wörter in Teile, die eigenständige Wörter sind. Diese Leistung erfordert bereits ein gewisses Maß an Wortverständnis und Lesekompetenz und fördert die komplexere Begriffsbildung. Wörter Bildern zuordnen Aufgabe: Ordne den Bildern die passenden Wörter zu. Dieser Aufgabentyp dient dem Begriffslernen und erleichtert im Zuge der Binnendifferenzierung die passgenaue Unterstützung der Schüler*innen. Puzzlewörter zusammenfügen Aufgabe: Füge die Wortteile zu ganzen Wörtern zusammen. Die in ihre Wortbausteine zerlegten Wörter sollen wieder zu sinnvollen Einheiten zusammengefügt werden. Diese Art der Segmentierung unterstützt die Schüler*innen beim Rechtschreiblernen. Buchstabenkette fädeln Aufgabe: Bilde aus den einzelnen Buchstaben Wörter. Unter Berücksichtigung der Laute aus zwei bzw. drei Buchstaben, Doppelkonsonanten und Doppelvokale sollen aus einzelnen Buchstabenperlen Wörter vervollständigt werden. Wortlücken schließen Aufgabe: Ergänze die fehlenden Buchstaben. Hier werden hörbare Laute oder Buchstaben weggelassen und sollen von den Schüler*innen sinnvoll ergänzt werden.