Ergebnisse 8941 – 8970 von 9110 werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
-
Hebel, Rolle und Magnet – da bewegt sich was! In diesem Koffer dreht sich alles um Kräfte, die den Kindern im Alltag begegnen. Sie werden staunen wo sich überall ein Hebel versteckt oder Rollen Kräfte umlenken. Besonders anziehend ist für die Kinder das Thema Magnetismus. Durch einfache Versuche lernen die Kinder die Wirkung eines Hebels kennen und wie sie sich diese zu Nutzen machen können. Sie können auch als Detektive herausfinden, wo uns im Haus und Garten Hebel helfen. Genauso können sie den Nutzen von Rollen beim Heben von Gewichten bis hin zum Bau eines Flaschenzugs erleben. Im Bereich Magnetismus erfahren sie welche Gegenstände magnetisch sind und wie sich Magneten verhalten. Versuchsanleitung Alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund sind genau erklärt. Kurze Geschichten aus dem Alltag von Anja und Leon bieten einen Einstieg in das Thema. Ablaufpläne Kinder können anhand von Bildern die Versuche selbstständig durchführen und so z. B. entdecken, dass man mit einem Hebel schwere Gegenstände leichter bewegen kann. Materialkarten Mithilfe der Karten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen.
-
Magnete zeigen uns auf faszinierende Weise die Kraft des Magnetismus. Mit dem Experimentier-Set Magnete können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Eigenschaften und Anwendungen von Magneten vermitteln. Das Experimentier-Set enthält verschiedene Magnete aus AlNiCo, einem Material mit hoher Magnetkraft und Temperaturbeständigkeit. Die Magnete sind in einem praktischen Kunststoffkoffer mit Formeinsatz untergebracht, der für optimale Aufbewahrung und einfachen Transport sorgt. Das Experimentierset enthält folgenden Inhalt: • 1 Bügelmagnet mit hoher Tragkraft, der zum Beispiel zum Heben von Metallgegenständen verwendet werden kann. • 2 AlNiCo Rundstabmagnete, 200 x 10 mm Ø, die zum Beispiel zum Erzeugen eines Magnetfeldes oder zum Anzeigen der magnetischen Nord- und Südpole verwendet werden können. • 2 AlNiCo Rundstabmagnete, 23 x 10 x 8 mm, die zum Beispiel zum Erzeugen eines Magnetfeldes oder zum Anzeigen der magnetischen Nord- und Südpole verwendet werden können. • 2 Flachstabmagnete mit Bohrung, die zum Beispiel zum Befestigen von Metallgegenständen oder zum Erzeugen eines Magnetfeldes verwendet werden können. • 1 Flachstabmagnet mit Lagerpfanne, der zum Beispiel als Kompass oder als Drehmagnet verwendet werden kann. • 1 Paar Scheibenmagnete mit Bohrung, die zum Beispiel zum Befestigen von Metallgegenständen oder zum Erzeugen eines Magnetfeldes verwendet werden können. Mit dem Experimentierset Magnete können Sie spannende Versuche durchführen, wie zum Beispiel: • Wie kann man die magnetischen Pole eines Magneten bestimmen? • Wie kann man die Kraft eines Magneten messen? • Wie kann man ein Magnetfeld sichtbar machen? • Wie kann man einen Elektromagneten bauen? • Wie kann man einen einfachen Elektromotor bauen?
-
Die Schülerkoffer mit viel Material zum Anfassen helfen den Schülerinnen und Schülern, Mathematik besser zu verstehen. Sie enthalten Anschauungsmittel wie Würfel, Punktefelder, Bruchstreifen oder Zahlenstrahlen und v. a. m., mit denen z. B. Mengen, Zahlenräume und Dimensionen be„greifbar„ werden. Die Sammlung enthält unter anderem: • Zehntel- und Hundertstel-Zahlenstrahl (je 2 m lang) und Tausendstel-Folie • 100 Wendeplättchen, 5 Würfel • 4 Folienstifte (abwaschbar) • Kartensatz „Brüche, Prozente, Dezimalzahlen“ mit weit über 850 Einzelkarten Alle Materialien sind übersichtlich im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer sortiert. Begleitmaterial • Die Materialien veranschaulichen mathematische Sachverhalte und ergänzen so die Förderbausteine „Mathe sicher können: Brüche Prozente, Dezimalzahlen“ des Cornelsen Verlags. • In den dazugehörigen Handreichungen finden Sie auch Hinweise und Tipps zur Materialsammlung für ein Diagnose- und Förderkonzept. • Die Förderbausteine und Handreichungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können Sie beim Cornelsen Verlag bestellen.
-
Der Gerätesatz 89870 enthält: - Rundkolben 100 ml - Extraktionsaufsatz nach Soxleth - Dimroth-Kühler 210 mm - Extraktionshülsen und div. Schraubverbindungen und Silikondichtungen In diesem Gerätesatz 89876 sind zusätzlich enthalten: - Stativmaterial aus Profilschiene mit Füßen und Stativstäben, Doppelmuffen und Halteclips, - Dreifuß, Keramikdrahtnetz und Spiritusbrenner, - Sicherheits-Untersetzer und Gummischläuche für den Kühlwasseranschluss.