Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert            ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

  • Die OutdoorMat Sachsen physisch ist eine vielseitige Lern- und Sitzunterlage. Sie eignen sich perfekt für den Einsatz im Freien, unabhängig von den Wetterbedingungen oder dem Untergrund. Größe ca. 160×125 cm, Maßstab1 : 140 000, incl. Eckösen und Erdheringen. Art. Nr.: LS83056 Hierzu gibt es eine Zubehörbox Baden-Württemberg Art. Nr. LS911338

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die OutdoorMat Baden-Württemberg bietet nicht nur eine ideale Lernumgebung, sondern auch eine komfortable Sitzgelegenheit im Freien. Unabhängig von den Wetterbedingungen oder dem Untergrund ist sie vielseitig einsetzbar, sei es auf Pflastersteinen, Teerplätzen, Hartplätzen, Wiesen oder Sandflächen. Größe ca. 140×160 cm, Maßstab1 : 200 000, inkl. Eckösen und Erdheringen. Art. Nr.: LS83055 Hierzu gibt es eine Zubehörbox Baden-Württemberg Art. Nr. LS911338

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die OutdoorMat Bayern physisch mit den Regierungsbezirken bietet nicht nur eine optimale Lernumgebung, sondern auch eine komfortable Sitzmöglichkeit im Freien. Unabhängig von den Witterungsbedingungen und dem Untergrund – sei es Pflaster, Asphalt, festes Gelände, Gras oder Sand – zeigt sich diese Matte äußerst vielseitig einsetzbar. Größe ca. 150×160 cm, incl. Eckösen und Erdheringen. Ideal als LernMat, aber auch als SitzMat im Freien. Art. Nr.: LS83054 Hierzu gibt es eine Zubehörbox Bayern Art. Nr. LS911300
      incl. Eckösen und Erdheringe, Größe ca. 150x160 cm, Bayern physisch mit den Regierungsbezirken wird hier mit einer besonderen Kartografie dargestellt. Ideal als LernMat, aber auch als SitzMat im Freien

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die Outdoor LernMat Erde physisch ist nicht nur als LernMat, sondern auch als SitzMat im Freien optimal geeignet. Egal bei welchem Wetter und auf welchem Untergrund im Freien – sei es Pflaster, Asphalt, fester Boden, Gras oder Sand – diese vielseitige LernMat bietet eine ideale Lösung. Größe ca. 190×110 cm mit einem Maßstab von 1 : 12 000 000 inkl. Eckösen und Erdheringen. Art. Nr.: LS83039 Hierzu gibt es eine Zubehörbox Erde Art. Nr. LS911340

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die OutdoorMat Europa physisch bietet nicht nur eine hochwertige Lernmatte, sondern auch eine vielseitige Sitzmatte für den Gebrauch im Freien. ca. 165×135 cm, inkl. Eckösen und Erdheringen. Art. Nr.: LS83041

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die OutdoorMat Deutschland politisch ist nicht nur eine praktische LernMat, sondern auch eine bequeme SitzMat für den Einsatz im Freien. Format ca. 120×170 cm Maßstab 1 : 500 000 incl. Eckösen und Erdheringen. Art. Nr.: LS83040    

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • DieOutdoor LernMat Deutschland physisch ist ein vielseitiges Hilfsmittel für den Einsatz im Freien. ca. 120x170 cm, inkl. Eckösen und Erdheringen. Ideal als LernMat, aber auch als SitzMat im Freien. Art. Nr.: LS83039 Hierzu gibt es eine Zubehörbox Deutschland Art. Nr. LS913360

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die Kinder setzen sich intensiv mit dem Thema Konflikte auseinander und reflektieren die Bedeutung von Streit, Konflikt und Kompromiss. Anhand von alltäglichen Situationen lernen sie, wie sie Sprache nutzen können, um Konflikte zu lösen, sei es durch die Friedenstreppe oder den Streitschlichtungsteppich. 170 x 110 cm Art.Nr.: LS12408  

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Für den täglichen Wetterbericht: Die mobile Wetterstation aus dem Koffer Für den Themenbereich Wetter ist die „mobile Wetterstation“ aus dem Koffer in Verbindung mit den weiteren Materialien ein vorzügliches Hilfsmittel zur Erarbeitung der folgenden Aufgaben durch die Schülerinnen und Schüler: • Erkennen, Unterscheiden, Beschreiben, Messen und Notieren von Temperatur, Bewölkung, Windrichtung, Windstärke und Niederschlag • Lesen und Anwenden verschiedener Wettersymbole, beginnend mit einfachen Piktogrammen bis zum Kennenlernen ausgewählter wissenschaftlicher Symbole, die auch auf amtlichen Wetterkarten verwendet werden Damit trainieren die Schülerinnen und Schüler die vier grundlegenden naturwissenschaftlichen Fertigkeiten: Umgang mit Messgeräten, Beobachten, Dokumentieren und Auswerten. 33 Stationen mit passenden Kopiervorlagen Material für 6 Gruppen

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Zur Messung der Windgeschwindigkeit. Hochwertiges Kunststoffmaterial, Doppelskala, nachleuchtender roter Zeiger, mit Schutzhaube und Handgriff mit Schraubgewinde für Fotostativ.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Das praktische Experimentier-Set Wasser 2 ist ein lehrreiches Produkt für den Sach- und naturwissenschaftlichen Unterricht ab Klasse 3. Das Demonstrationsgerät ist im stabilen roten Koffer untergebracht und leicht aufzubauen. Folgende Lernziele können so nachhaltig verstanden werden: • Verwendung und Funktionsweise einer Kreiselpumpe zur Wasserbeförderung innerhalb eines Druckleitungssystems verstehen. • Das im Versuch gezeigte Modell einer Wasserleitung als solche identifizieren und den Vorgang erklären können. • Beim Demonstrationsversuch mit einem Hochbehälter dessen Wirkungsweise sowie das zugrunde liegende Prinzip der verbundenen Gefäße kennen und verstehen lernen.• Die Funktion eines Wasserturms als Reservoir kennenlernen. Die Experimente sind praxisorientiert und kindgerecht gestaltet und fördern das Umweltbewusstsein der Kinder. Sie lernen, wie bedeutend Wasser für unser Leben ist und wie wir es verantwortungsvoll nutzen können. Dabei werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen altersgerecht erklärt. Das Demonstrationsmaterial im Teil 2 vertieft die Themen aus Teil 1 rund um Trink- und Abwasser. Es erweitert diese Inhalte außerdem mit den Aspekten zu Wassersystemen, -leitungen und Speichermöglichkeiten. Zu dem grundschulgerechten Experimentiermaterial gehört eine ausführliche Handreichung mit Methodik, Hinweisen und Anleitungen zu den Stationen. Das Heft aus der Reihe “Experimentieren an Stationen: Trinkwasser, Abwasser und Experimentieren mit Wasser” enthält Kopiervorlagen.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Das praktische Experimentier-Set Wasser 1 ist ein lehrreiches Produkt für den Sach- und naturwissenschaftlichen Unterricht ab Klasse 3. Es enthält Experimentiermaterial für 15 Lerngruppen, mit dem Ihre Schülerinnen und Schüler folgende Themen gespannt selbst untersuchen können: • Wie funktioniert der Wasserkreislauf auf der Erde? • Wie wird Wasser als Trinkwasser gereinigt und verteilt? • Wie wird Wasser als Abwasser abgeführt und aufbereitet? • Wie können wir Wasser schonen und schützen? Die Experimente sind praxisorientiert und kindgerecht gestaltet und fördern das Umweltbewusstsein der Kinder. Sie lernen, wie bedeutend Wasser für unser Leben ist und wie wir es verantwortungsvoll nutzen können. Dabei werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen u. a. zur Wasserqualität und der Bodenzusammensetzung altersgerecht erklärt. Das umfassende Experimentiermaterial Wasser Teil 1 behandelt eines von zwei Themen rund um Trink- und Abwasser. Das Material im Wasser Teil 2 vertieft die Themen aus Teil 1 und erweitert sie um Aspekte zu Wassersystemen, -leitungen und Speichermöglichkeiten. Zu dem grundschulgerechten Experimentiermaterial gehört eine ausführliche Handreichung mit Methodik, Hinweisen und Anleitungen zu den Stationen. Das Heft aus der Reihe “Experimentieren an Stationen: Trinkwasser, Abwasser und Experimentieren mit Wasser” enthält Kopiervorlagen zu allen Versuchen.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Unterrichtseinheit Thermometer An einem selbst gebauten Thermometer können die Schülerinnen und Schüler begriffliche Grundlagen der Wärme und Wärmeausdehnung kennenlernen. Sie sind dann in der Lage, eine eigene Skala zu entwickeln, die Celsiusskala abzulesen und den Schmelz- und Siedepunkt des Wassers auf dem skalenlosen Thermometer aus dem Koffer festzulegen. Unterrichtseinheit Verdampfen und Verdichten Die Materialien in der Box sind für eine altersgerechte Bearbeitung des Themas geeignet. Die Lehrerhandreichung enthält zu einigen Versuchen Kopiervorlagen mit Bildergeschichten. Die Lücken in den Sprechblasen sollen die Schülerinnen und Schüler zum Mitdenken motivieren und zugleich ein reges Unterrichtsgespräch provozieren.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen hier Wippe, Balkenwaage, Federwaage, Schnellwaage und Rechenwaage (Hebel) in ihren einfachsten Formen kennen. Sie gehen mit Gewichten um und üben, mit dem Maßsystem zu rechnen. Dabei werden die historischen und physikalisch-technischen Aspekte der Waage und des Wiegens behandelt. Einige wichtige Lernziele: • Das Prinzip der Wippe durchschauen und mit ihren Bauteilen den Übergang von der horizontalen zur vertikalen Auflage – von der Wippe zur Waage – erkennen • Aus Einzelteilen eine Balkenwaage zusammensetzen und mit dem Tarierschieber ins Gleichgewicht bringen • Mithilfe der Waage und der Gewichtsstücke entscheiden, welche Gegenstände schwerer, leichter oder gleich schwer sind • Unser Maßsystem kennenlernen • Die Vorteile vereinbarter Maßsysteme erkennen

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Stabiles Kunststoffgehäuse mit Aufhänge- und Lasthaken, gegen Überdehnung geschützt. Vorderseite Newtonskala für Kraftmessungen, Rückseite Grammskala für Massewägun-gen, jeweils eine Seite durch Abdeckplatte verdeckbar.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Bestehend aus: 2 Messinggewichten (10 g) 10 Kunststoffwürfeln (1 g) 10 Metallplättchen (0,1 g) In Kunststoffblock mit transparentem Deckel.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • HEWA-Konstruktionsbaukästen Die Konstruktionsbaukästen wurden speziell für den Einsatz im Technikunterricht sowie im Technischen Werken der Primar- und Sekundarstufe entwickelt und haben sich seit Jahren im Unterricht bewährt. Die Bauteile sind aus unzerbrechlichem Kunststoff hergestellt und werden mit Schrauben und Muttern fest verbunden. Das notwendige Werkzeug liegt den Baukästen bei. Aus der umfangreichen Anleitung kann die Lehrkraft die Bauaufgaben als Arbeitsblätter kopieren. Mit den Bauteilen des Baukastens 35010 können 18 Modelle zusammengesetzt werden, u. a.: • 2 Lenkfahrzeuge • Kranauto • Stehleiter • Leiter einfach • Leiter verlängert • Wippe • Zugbrücke • Klappstuhl • Tisch • Schranke • Balkenwaage • Schubkarre In der Anleitung werden darüber hinaus stabile und instabile Verbindungen sowie verschiedene Möglichkeiten zur Übertragung von Bewegungen dargestellt. Die Aufbewahrung der Teile erfolgt übersichtlich in einer Kunststoffwanne mit Facheinteilung und Klemmdeckel.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Mit den 207 Bauelementen können die Schülerinnen und Schüler einen von 7 Brückentyp-Modellen bauen. Der Aufbau von Balken-, Bogen-, Fachwerk-, Ausleger-, Klapp-, Schrägseil- und Hängebrücke ist in der farbigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit kurzen englischen Texten dargestellt. Einige Typen können in verschiedenen Ausführungen errichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler begreifen, warum bestimmte Brückenformen genutzt werden, und entwickeln dabei eigene Lösungsansatze. Ein Lehrer-Handbuch mit vielen Tipps und Hinweisen ist auf CD-ROM in mehreren Sprachen (D, GB, F, NL) enthalten.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Dieser besondere rote Koffer wurde in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr nach neuesten Erkenntnissen des Brandschutzes entwickelt. Der Umgang mit Feuer ist in den naturwissenschaftlichen Fächern eine wichtige Grundlage bei vielen Experimenten. Darüber hinaus knüpfen die Experimente an reale Brand-Situationen aus dem Alltag an. Das trägt auch dazu bei, dass die Kinder umsichtiger mit Feuer umgehen. Ein besseres Verständnis im Umgang mit Feuer verhindert in der Schule und Zuhause brenzlige Situationen. Ihre Schülerinnen und Schüler führen unter Aufsicht und in ungefährlichen Situationen Versuche durch und erwerben so ihre „Feuerkompetenz“. Die naturwissenschaftlichen Vorgänge bei der Verbrennung werden mit Hilfe des „Feuer-Dreiecks“ kindgemäß verdeutlicht. Im Koffer sind Experimentiermaterialien für 15 Lerngruppen enthalten. Weitere Bestandteile des Produktes sind eine ausführliche Handreichung mit - Methodik zu verschiedenen Unterrichtsformen - ausführliche Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung ein Heft aus der Reihe "Experimentieren an Stationen" Sicherer Umgang mit Feuer enthält: - Stationskarten mit Versuchsanleitung als Kopiervorlage - Methode zur Arbeit an Stationen Tipp: Erleichtern Sie sich die Vorbereitungsarbeit und sparen Sie wertvolle Zeit indem Sie zusätzlich das Materialpaket Verbrennungsproben 14152 erwerben. Darin sind bereits alle benötigten Materialproben (außer Papier) zusammengestellt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Der Experimentierkoffer Schwimmen und Sinken enthält umfangreiches Material für den Sachunterricht der Klassenstufen 2 und 3 und hat sich in der Erprobung mit Klassenfrequenzen von 16 bis 28 Kindern bewährt. Mit den Stationen des Koffers Schwimmen und Sinken erarbeiten sich die Kinder alle wesentlichen Einzelphänomene, die beim Schwimmen und Sinken zu beobachten sind. Gemeinsam tragen sie ihre Erkenntnisse zusammen, bis daraus ein Gesamtbild vom Phänomen Schwimmen entsteht und eine für alle verständliche Erklärung gewonnen werden kann. Im Mittelpunkt der Versuche stehen „Schiffe", die die Kinder aus zwei verschiedenen Sorten Knete formen: aus einer gelben Knete, die leichter als Wasser ist und deshalb schwimmt, und aus einer roten Knete, die schwerer als Wasser ist und sinkt, sofern man sie nicht in eine schwimmfähige Form bringt. Außerdem enthält der Koffer Kugeln und einen Würfel aus den Materialien, die im Schiffbau verwendet werden: Holz, Stahl, Aluminium und Kunststoffe. Mit einer Waage kann der vermeintliche Gewichtsverlust eines Körpers beim Eintauchen in Wasser bestimmt werden.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Mit den Materialien der Box Naturphänomene können zwei bis drei Schülergruppen selbstständig einfache Experimente durchführen. Der Aufbau der Experimente geht schnell und kann im normalen Klassenraum erfolgen. Außer Wasser wird nichts zusätzlich benötigt. 101 Experimente zu den folgenden Themen werden in der anschaulichen Versuchsanleitung beschrieben: • Kraft/Energie • Wasser • Elektrischer Strom • Magnete • Luft und Schall • Licht • Wärme • Pflanzen

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Dieser Koffer enthält eine leicht anwendbare Messgeräte-Sammlung, die in der Grundschule überall dort eingesetzt werden kann, wo Temperatur, Gewicht und Länge gelernt und gemessen werden sollen. Sie bewährt sich im Sachunterricht bei physikalischen und biologischen Untersuchungen, aber auch im Mathematikunterricht. Die Schülerinnen und Schüler können ein grundschul- und zeitgemäßes Wissen über Maß-Konventionen sowie die Funktionsweise und Benutzung von Messgeräten erwerben. In einem „Mess-Triathlon“ weisen sie nach, dass sie das passende Messgerät auswählen, sachgerecht benutzen und die Ergebnisse protokollieren können.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Je eine Seite mit blauer cm-Skala und roter mm-Skala bedruckt. Aus flexibler, reißfester Kunststofffolie, waschbar, nicht überdehnbar.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Mit diesem kleinen Messrad kann man Entfernungen auf geografischen Karten oder den Umfang eines beliebig geformten Körpers abrollen. In dem handlichen Griff aus Kunststoff sind das Messrad und zwei Anzeigefenster für die gemessenen cm und 10 cm-Werte untergebracht. Mit Anleitung.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Von tanzenden Schlangen über die verflixte Garage bis zu schwimmenden Kompassnadeln regen die Versuche in diesem Experimentierkoffer die Kinder an, sich spielerisch und kognitiv mit dem Phänomen Magnetismus auseinanderzusetzen und die Funktionsweise eines Kompasses zu verstehen. Viele Anknüpfungspunkte aus der Lebenswelt der Kinder sorgen für eine hohe Motivation. Die Versuche schulen das genaue Beobachten, Schlussfolgern und Anwenden der gewonnenen Erkenntnisse, z.B. beim Bau eines eigenen Magneten oder der Bestimmung des Nordpols an ungekennzeichneten Magneten. Ganz „nebenbei“ lassen sich Materialkenntnisse vermitteln, wie z.B. die Bezeichnungen unterschiedlicher Metalle.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Magnete zeigen uns auf faszinierende Weise die Kraft des Magnetismus. Mit dem Experimentier-Set Magnete können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Eigenschaften und Anwendungen von Magneten vermitteln. Das Experimentier-Set enthält verschiedene Magnete aus AlNiCo, einem Material mit hoher Magnetkraft und Temperaturbeständigkeit. Die Magnete sind in einem praktischen Kunststoffkoffer mit Formeinsatz untergebracht, der für optimale Aufbewahrung und einfachen Transport sorgt. Das Experimentierset enthält folgenden Inhalt: • 1 Bügelmagnet mit hoher Tragkraft, der zum Beispiel zum Heben von Metallgegenständen verwendet werden kann. • 2 AlNiCo Rundstabmagnete, 200 x 10 mm Ø, die zum Beispiel zum Erzeugen eines Magnetfeldes oder zum Anzeigen der magnetischen Nord- und Südpole verwendet werden können. • 2 AlNiCo Rundstabmagnete, 23 x 10 x 8 mm, die zum Beispiel zum Erzeugen eines Magnetfeldes oder zum Anzeigen der magnetischen Nord- und Südpole verwendet werden können. • 2 Flachstabmagnete mit Bohrung, die zum Beispiel zum Befestigen von Metallgegenständen oder zum Erzeugen eines Magnetfeldes verwendet werden können. • 1 Flachstabmagnet mit Lagerpfanne, der zum Beispiel als Kompass oder als Drehmagnet verwendet werden kann. • 1 Paar Scheibenmagnete mit Bohrung, die zum Beispiel zum Befestigen von Metallgegenständen oder zum Erzeugen eines Magnetfeldes verwendet werden können. Mit dem Experimentierset Magnete können Sie spannende Versuche durchführen, wie zum Beispiel: • Wie kann man die magnetischen Pole eines Magneten bestimmen? • Wie kann man die Kraft eines Magneten messen? • Wie kann man ein Magnetfeld sichtbar machen? • Wie kann man einen Elektromagneten bauen? • Wie kann man einen einfachen Elektromotor bauen?

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • In diesem stabilen Koffer sind 20 hochwertige Kompasse sicher untergebraacht. Sie sind speziell für den Einsatz im Unterricht geeignet sind. Ihre Schülerinnen und Schüler können damit grundlegende Navigationsfertigkeiten erlernen und üben, um sich im Freien zu orientieren. Sie lernen und bestimmen die Himmelsrichtungen und erwerben geografische Kenntnisse. Das nützliche Lernwerkzeug für den Sachunterricht in der Schule bietet den Kindern eine interaktive Erfahrung, um das Thema Navigation praktisch zu begreifen. Jeder Kompass ist einfach zu handhaben und durch sein Messinggehäuse robust und langlebig. Die Magnetnadel ist arretierbar. Dieser Koffer ist hervorragend zur praktischen Aufbewahrung und für einen sicheren Transport an jeden beliebigen Ort. Der Kunststoffkoffer enthält 20 Kompasse in einem Schaumstoffeinsatz. Der Durchmesser eines Kompasses beträgt 45 mm.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details
  • Der Koffer enthält zwei Hufeisenmagnete aus Kobaltmagnetstahl, 28 kleine Stabmagnete aus AlNiCo ohne Markierung und zwei mit rot markiertem Nordpol sowie ein Röhrchen zur Demonstration der schwebenden Magnete, übersichtlich in einem Schaumstoffeinsatz eingeräumt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Warenkorb Details

Titel

Nach oben