Wochenplan Sagen / Klasse 5-6
20,40 €
Dieses Lehrbuch ist für den Einsatz in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe konzipiert. Es umfasst 9 Wochenpläne, die jeweils einen Lesetext sowie eine Vielzahl an Übungen und Aufgaben beinhalten, die sich auf die primären und sekundären Kompetenzen im Deutschunterricht konzentrieren. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen.
Beschreibung
Dieses Lehrbuch ist für den Einsatz in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe konzipiert. Es umfasst 9 Wochenpläne, die jeweils einen Lesetext sowie eine Vielzahl an Übungen und Aufgaben beinhalten, die sich auf die primären und sekundären Kompetenzen im Deutschunterricht konzentrieren. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Die Schwerpunkte des Buches liegen auf der Rechtschreibung, Grammatik, dem kreativen Schreiben und dem Textverständnis, die durch die Übungen intensiv gefördert werden. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für das selbstständige Lernen sowohl zu Hause als auch im Unterricht und sind mit Lösungen für die Selbstüberprüfung versehen.
Die Wochenplanarbeit ermöglicht den Schülern, ihr individuelles Lerntempo zu wählen. Damit können Sie konsequent am jeweiligen Thema arbeiten. Gleichzeitig werden die verschiedenen heterogenen Niveaustufen einer Klasse berücksichtigt. Mit diesem Arbeitsheft wird individuelles Vorgehen mit motivierenden und schülerorientierten Texten vermittelt. Merkmale von Sagen und die Unterschiede von Sagen und Märchen werden thematisiert. Als Lernzuwachs und Ziel dieser offenen Unterrichtsform gilt: Förderung der Sprech- und Schreibkompetenz, Entwicklung von Textverständnis, Stärkung der Lesemotivation und Sensibilisierung für die literarische Textgattung “Sagen”.
Diese Wochenpläne lassen sich als Freiarbeitsmaterial oder als wöchentliche Übung gezielt im Unterricht in der Sekundarstufe im 5.-6. Schuljahr einsetzen. Mit den Wochenplänen werden dabei die zentralen Bereiche des Deutschunterrichts (Lesen & Leseverständnis, Schreiben, Rechtschreibung, Grammatik) abgedeckt. Die Sagen eignen sich für den Schwerpunkt einer handlungs- und produktorientierten Textarbeit. Neben der Erarbeitung der typischen Sagenmerkmale wird das Handwerkszeug für die individuelle Gestaltung und Präsentation der Texte vermittelt.
Der Band besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil finden Sie das Wochenmaterial, das für alle drei Niveaustufen gleich ist. Anschließend folgen die Wochenpläne in jeweils drei Niveaustufen. Sie bieten abwechslungsreiche, leicht verständliche Übungen, die Ihre Schüler selbstständig bewältigen können. Im zweiten Teil befinden sich die Lösungen zu allen Wochenplänen in allen Niveaustufen. Sie sind genau wie die Wochenpläne aufgebaut, damit Ihre Schüler sich leicht orientieren können und eine Selbstkontrolle einfach möglich ist.
„Ganzheitliches Lernen“ auf geeignetem Niveau ist heute wichtiger denn je – um die Aufmerksamkeit der Schüler zu bekommen, durch Abwechslung das Konzentrationsvermögen zu erhöhen und die Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten.
Diese Arbeitsblätter in Form von umfangreichen Wochenplänen sind optimales Freiarbeitsmaterial (auch zum häuslichen Üben), jede Woche ist übersichtlich auf einem Bogen in 5 Einheiten gestaltet, das Bearbeiten der Arbeitsaufträge bereitet den Schülerinnen Freude und motiviert zugleich!
Inhalt:
- Methodisch-didaktische Hinweise
- Vorwort
- Was ist eine Sage?
- Deutsche Volkssage: Der Rattenfänger von Hameln
- Deutsche Volkssage: Die Loreley
- Deutsche Volkssage: Der Mäuseturm von Bingen
- Deutsche Heldensage: Siegfried, der Drachentöter
- Das Weltbild der griechischen Sagen
- Griechische Sage: Der Zankapfel
- Griechische Sage: Das trojanische Pferd
- Nacherzählung einer Sage
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.