Rechtschreibung in drei Niveaustufen / Klasse 5-7 – Einzeln einsetzbare Einheiten
17,30 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Es enthält zahlreiche Aufgabenstellungen, differenziert in drei Niveaustufen, zur Wiederholung und Festigung der Rechtschreibregeln. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selb
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Es enthält zahlreiche Aufgabenstellungen, differenziert in drei Niveaustufen, zur Wiederholung und Festigung der Rechtschreibregeln. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Lernen nach dem jeweiligen Leistungsvermögen mit Übungen zu einem Rechtschreibphänomen. Sowohl Material als auch Lösungen sind 3-fach differenziert und zum selbstständigen Arbeiten geeignet. Rechtschreibregeln werden in den einzelnen, unabhängig einsetzbaren Einheiten erlernt und trainiert.
Dieser Band vermittelt und übt wichtige grundlegende Rechtschreibregeln in einzelnen, unabhängig voneinander einsetzbaren Einheiten. Sowohl Material als auch Lösungen sind 3-fach differenziert und zum selbstständigen Arbeiten geeignet. So können durch einfache Binnendifferenzierung nach dem jeweiligen Leistungsvermögen verschiedene Übungen zu einem Rechtschreibphänomen individuell erlernt und trainiert werden. Die drei Schwierigkeitsstufen zur Differenzierung sind grundlegendes Niveau, mittleres Niveau und erweitertes Niveau.
Die Aufgaben zum grundlegenden Niveau sollten von allen Schülern bearbeitet werden können. Aufgaben mit mittlerem Niveau bieten Erweiterungen und höhere Anforderungen als das grundlegende Niveau. Die Aufgaben des erweiterten Niveaus sind sogenannte Expertenaufgaben und enthalten vertiefende oder weiterführende Aufgabenstellungen.
Die Rechtschreibung stellt an den Lernenden im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen eine besondere Herausforderung dar und erfordert immer wieder besondere Übungen und Wiederholungen. Inhaltlich orientieren sich die Text- und Satzbeispiele an den Interessen und dem Alltag der Schülerinnen und Schüler. Im ersten Teil werden grundlegende Regeln erarbeitet und mit einfachen Beispielen erklärt. Die Übungen im differenzierenden Bereich sind dagegen bewusst abwechslungsreicher gestaltet. Hier findet man Lückentexte, Aufgaben zum Erkennen von Rechtschreibregeln, Suchsel, kurze Texte, in denen die Regeln erkannt und angewandt werden müssen und vieles mehr.
Inhalt:
– Groß oder klein?
- Satzanfänge, Substantive & Substantivierung
- Namen und Titel, Anreden
- Die Übungen
– Die S-Laute
- Wann gebrauche ich das einfache „s“?
- „s“ oder „ss“?
- Wann steht das „ß“?
- Die Übungen
– Die Dehnung
- Das Dehnungs-„h“
- Das „i“ wird zum „ie“ gedehnt
- Die Übungen
– Die Schärfung
- Der doppelte Konsonant
- Aus „k“ wird „ck“
- Ausnahmen
- Die Übungen
– Gleich- und ähnlich klingende Laute
- äu – eu
- ei – ai
- ig – ich
- ent – end
- Die Übungen
– Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
- Begleitsatz geht voraus
- Begleitsatz folgt
- Begleitsatz wird eingeschoben
- Die Übungen
– Regelübergreifende Aufgaben
- Übungen
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.