Lernwerkstatt Physik um uns herum
23,50 €
Dieses Lernheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule sowie an die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe. Es umfasst eine Vielzahl von Kopiervorlagen, die mit anregenden Informationstexten und gut durchdachten Aufgaben versehen sind. Diese Aufgaben dienen der Wiederholung und Vertiefung des zuvor Gelesenen
Beschreibung
Dieses Lernheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule sowie an die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe. Es umfasst eine Vielzahl von Kopiervorlagen, die mit anregenden Informationstexten und gut durchdachten Aufgaben versehen sind. Diese Aufgaben dienen der Wiederholung und Vertiefung des zuvor Gelesenen und können in verschiedenen Unterrichtsformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Arbeitsblätter sind ideal für selbstgesteuertes Lernen, ob in der Freiarbeit, im Stationenlernen oder bei Projekten. Zusätzlich bietet der Band Lösungen an, die zur Selbstkontrolle der Schülerinnen und Schüler dienen.
Wir erleben sie ständig, die Physik um uns herum. Und Ihre Schüler erleben die Physik oft noch intensiver: Sie überwinden im Sportunterricht oder auf dem Pausenhof mehr oder weniger gut die Anziehungskraft der Erde, oder sie wandeln chemische Energie in kinetische Energie um – sie treten gegen einen Ball oder sie befördern ihn über ein aufgespanntes Netz. Die Schüler „kennen“ Leuchtdioden und nutzen die Fotovoltaik ihres Taschenrechners sowie das Licht der „Neonröhren“ im Klassenzimmer. Kennen und nutzen ist die eine Seite, verstehen die andere – und genau damit befassen sich die vorliegenden Arbeitsblätter einschließlich interessanter Versuche.
Inhalt:
- Lichtbrechungen
- Wo ist der Tulpenstängel geblieben?
- Sonnenlicht für Blitzer
- Elektrische Energie wird zu Schall
- Was ist Schall?
- Kugeln sind besser als Speckschwarten
- Wir sind Körper und haben Masse
- Schiefe Ebene, Schrauben und Schnecken
- Unser Leben im digitalen Zeitalter
- Über die Zentrifugalkraft
- Der Hubkolbenmotor
- Unsere Beleuchtung
- Das Licht im Kühlschrank
- Die Innenbeleuchtung des PKW brennt
- Spannende Ladungen und die Batterie
- Gleichstrom und Wechselstrom
- Wechselstrom um uns herum
- Was wären wir ohne Elektromotoren?
- Wärme wandert
- Wandert Wärme wirklich?
- Mit heißem Draht kochen und backen
- Ein steuerndes Metall
- Ein schaltendes Metall
- Eine kraftvolle Angelegenheit
- Herstellung eines Kraftmessers
- Kraft wird übertragen
- Riemengetriebe
- Kettengetriebe
- Gib mal Gas!
- Ein Elektroauto betanken
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.