Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE           ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

Lernwerkstatt Deutschland – Teilung und Wiedervereinigung

20,40 

Für den Gebrauch in der Sekundarstufe der Klassen 7 bis 13 gedacht, umfasst dieses Arbeitsheft Kopiervorlagen mit faszinierenden Infotexten und entsprechenden Aufgabenstellungen. Diese Aufgaben sind so gestaltet, dass sie in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können.

Beschreibung

Für den Gebrauch in der Sekundarstufe der Klassen 7 bis 13 gedacht, umfasst dieses Arbeitsheft Kopiervorlagen mit faszinierenden Infotexten und entsprechenden Aufgabenstellungen. Diese Aufgaben sind so gestaltet, dass sie in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen, wodurch ein flexibler und interaktiver Lernprozess gefördert wird.

Das Thema „Deutschland – Teilung und Wiedervereinigung“ ist eines der interessantesten Kapitel in der deutschen und europäischen Geschichte. Die wichtigsten Themen, die für einen genauen Einblick in die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der deutsch-deutschen Wiedervereinigung benötigt werden, finden sich in diesem Arbeitsheft.
In den Aufgabenstellungen sind neben Wissensabfragen und Verständniskontrollen jede Menge Anregungen für Partner- und Gruppenarbeiten enthalten (z.B. Forschungen, Präsentationen und Diskussionsrunden).
Die Kopiervorlagen lassen sich auf vielfältige Art und Weise einsetzen. So ist auch ein Stationenlernen mit den einzelnen Kapiteln gut durchführbar. Die Lernstationen bilden sich aus den einzelnen Kapiteln. Diese können die Schülerinnen und Schüler ganz nach Belieben bearbeiten und die gesammelten Arbeitsblätter, Materialien und Ergebnisse zu einem eigenen Ordner zusammenfügen.

Inhalt:

  • Die Stunde Null  (Wurde Deutschland befreit oder besiegt?)
  • Besatzungszonen und politischer Neubeginn  (Gegensätzliche Entwicklungen)
  • Suche und Bestrafung von Schuldigen  (Der Prozess der Entnazifizierung)
  • Alltagsleben in der Nachkriegszeit  (Vertreibung und Aussiedlung;  Die Winterkrise 1946/1947; Schwarzmarkt)
  • Deutschland auf dem Weg zur Teilung  (Zwei Blöcke stehen sich gegenüber;  Der Marshallplan; BRD und DDR)
  • Die Ära Ulbrichts  („Die Partei hat immer Recht“;  Bindung an die Sowjetunion und Mauerbau)
  • Die Ära Adenauers  (Die Bundesrepublik wird auf Kurs gebracht; Soziale Marktwirtschaft schafft Wachstum)
  • Die Bürger der DDR begehren auf  (Der Volksaufstand am 17. Juni 1953)
  • Der Mauerbau  (Ein Volk wird eingemauert)
  • Alltagsleben in der DDR  (Arbeit, Freizeit, Urlaub …;   Die Versorgungslage in der DDR; Die STASI)
  • Die erste Wirtschaftskrise in der BRD  (Das Ende der Ära Erhard und der Aufstieg Willi Brands)
  • Mehr Demokratie wagen  (Studentenrevolten und der Deutsche Herbst)
  • Wandel durch Annäherung  (Der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag)
  • Die Ära Helmut Kohls  (Deutschland in den 80er-Jahren)
  • Die Ära Erich Honeckers  (Die DDR – zum Scheitern verurteilt)
  • Opposition in der DDR  (Die Stasi – ein gigantischer Bespitzelungsapparat; Erste Freiheitsbestrebungen in der Bevölkerung)
  • Die friedliche Revolution  („Die Grenze ist offen!“)
  • Die deutsche Wiedervereinigung  (Es wächst wieder zusammen, was zusammen gehört!)

72 Seiten, mit Lösungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lernwerkstatt Deutschland – Teilung und Wiedervereinigung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben