Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Basiswissen Ökologie

15,80 

Dieses Arbeitsheft, vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10, enthält zahlreiche Infotexte und speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Arbe

SKU: 12190Categories: , , ,

Beschreibung

Dieses Arbeitsheft, vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10, enthält zahlreiche Infotexte und speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Arbeitsblätter sind bestens geeignet für die Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.

Die Kopiervorlagen beschäftigen sich mit den Interaktionen zwischen belebter und unbelebter Natur und beschreiben die grundlegenden Vorgänge. Aspekte der Artbildung, Konkurrenz, Räuber-Beute-Systeme oder Nischenbildung werden ebenso besprochen, wie inner-, bzw. zwischenartliche Kommunikation.

Ökologie ist eine spannende Teildisziplin innerhalb der Biologie. Sie gilt als Systemwissenschaft, da hier viele Fäden aus mehreren naturwissenschaftlichen Sparten zusammenlaufen. Die Ökologie versucht das komplexe Zusammenspiel belebter und unbelebter Faktoren auf der Erde zu beschreiben. Darüber hinaus dienen ökologische Konzepte dem Erkennen und Gegenwirken negativer Entwicklungen in der Natur. Und dennoch setzen viele Schüler Ökologie ausschließlich mit Umweltschutz gleich. Der „Öko“ ist zeitweise gar als Schimpfwort zweckentfremdet worden. Dabei ist der Schutz der Natur nur eine kleine Randerscheinung in der ökologischen Betrachtung der Zusammenhänge.
Viele Schüler verlassen die Schule und haben viel über Genetik, Vererbung oder Photosynthese gelernt, können aber einen Käfer nicht von einer Wanze unterscheiden. Das Gefühl für die Natur und das feine Zusammenspiel unzähliger Faktoren geht verloren. Biologieunterricht findet im Labor statt. Die Ökologie ist eine Disziplin, die auf Feldforschung beruht und bietet unzählige Möglichkeiten, mit den Schülern raus in die Natur zu gehen. Dort sieht man die Neophyten und ihre Auswirkungen. Wir können das Jahrtausende alte Zusammenarbeiten von Blumen und bestäubenden Insekten beobachten. Wir können den täglichen Kampf um die Blattläuse zwischen den Marienkäfern und Ameisen sehen. Überall warten spannende Momentaufnahmen, die letztendlich alle auf die Ökologie zurückzuführen sind. Das eigenständige Erforschen macht die Biologie spannend und schafft einen längerfristigen Lernerfolg. Darüber hinaus weckt es ein Verantwortungsgefühl für unsere Natur. Der Mensch ist Teil des Ökosystems und mit diesem eng verbunden. Das Kapitel zur Varroa-Milbe bietet hier die Möglichkeit der weiterführenden Diskussion. Was passiert, wenn die Honigbiene ausstirbt? Welche Folgen hätte das für uns Menschen? Die Schüler können so erfahren, dass wir auf Gedeih und Verderb mit der Natur verbunden sind.
In unzähligen Ausflügen mit Kindern in die Natur durfte ich die Erfahrung machen, dass Kinder eine angeborene Neugierde haben und sehr aufgeschlossen sind. Bäume und Pflanzen müssen erfühlt werden. Einmal barfuß durch Moos gehen oder in einen Bach hinein. Tiere und Pflanzen aktiv suchen und Zusammenhänge erfahren. Nutzen Sie bei schönem Wetter die Gelegenheit und gehen Sie mit Ihren Schützlingen in die Natur. Nicht umsonst ist Biologie die „Lehre des Lebens“.

Inhalt: 

  • Grundlagen

– Was ist Ökologie?
– Was ist Leben?
– Phylogenetischer Stammbaum der Organismen
– Einzeller und Mehrzeller

  • Wechselbeziehungen

– Ökologische Fitness
– Biotische und abiotische Faktoren
– Die ökologische Nische
– Intraspezifische Konkurrenz
– Interspezifische Konkurrenz
– Konkurrenzausschlussprinzip
– Adaptive Radiation
– Nahrungsketten und Nahrungsnetze
– Bottom-up- und Top-down-Regulation
– Verteidigungsstrategien im Tierreich
– Verteidigungsstrategien der Pflanzen
– Antagonistische Koevolution – Gelbbauchmolch vs. Strumpfbandnatter
– Mutualistische Koevolution – Stern von Madagaskar und der Prophezeite
– Die Lotka-Volterra-Regeln
– Die Rolle der Destruenten und Detritivoren
– Symbiose
– Parasitismus
– Parasitismus – Varroamilbe vs. Honigbiene
– Parasitismus – Guineawurm vs. Mensch
– Neobiota – „Neubürger“ erobern die Welt

  • Lebensgemeinschaften

– Kommunikation zwischen Individuen
– Fortpflanzungsstrategien „r“ und „K“
– Inselbiogeographie
– Flaschenhalseffekt und Aussterben einer Art
– Allopatrische Artbildung durch menschliche Einflüsse

  • Rätselhafte Ökologie

– Löse das Kreuzworträtsel
– Lebensräume richtig beschreiben

Eine sinnvolle Ergänzung zu diesem Band sind die Bände der Reihe „Ökologie hautnah:  Die Bachforelle, Die Rote Waldameise, Kompostierung

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Basiswissen Ökologie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben