Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE           ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

Allgemeinwissen fördern MATHEMATIK

21,40 

Das Arbeitsheft aus der Reihe “Allgemeinwissen fördern” ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen im Fach Mathematik. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte

Beschreibung

Das Arbeitsheft aus der Reihe “Allgemeinwissen fördern” ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen im Fach Mathematik. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Auch Spielvorschläge werden geboten. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet. 

Oft fehlt es an elementarem, mathematischem Wissen. Das schafft nicht nur für die Prüfung Probleme, sondern zieht sich auch durch das spätere Berufsleben. Dieser Arbeitsband aus der Reihe “Allgemeinwissen fördern” widmet sich diesem Problem, er ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-10. Schuljahr. Die Arbeitsblätter sind optimal geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet. Dabei weist der Band unterschiedliche Informations- und Arbeitsblätter auf. Im Band enthalten sind auch mehrere Spielvorschläge. Geboten wird in der Breite ein Überblick über das Grundwissen im Fach Mathematik anhand von verständlichen Informationstexten sowie vielen Übungsaufgaben. Ausgewählte Aufgaben werden ausführlich vorgerechnet, damit die einzelnen Schritte leicht nachzuvollziehen sind.

Zur Vertiefung der behandelten Themen lassen sich nach Belieben jederzeit weitere Materialien hinzufügen. Dieses Kompaktwerk eignet sich auch bestens zur Prüfungsvorbereitung!

Inhalt:

  • Zahlenarten

    – 10 Zahlenarten

  • Grundrechenarten

    – Die vier Grundrechenarten
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B
    – Übungskiste C
    – Übungskiste D
    – Punktrechnung und Strichrechnungen

  • Positive und negative Zahlen

    – Übungen am Zahlenstrahl
    – Mit positiven und negativen Zahlen rechnen
    – Beachte das Vorzeichen
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B

  • Bruchrechnung

    – 20 Beispiele
    – Grundübungen 1
    – Grundübungen 2
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B

  • Allgemeine Verhältnisrechnung

    – Direktes Verhältnis
    – Indirektes Verhältnis

  • Prozentrechnung

    – Prozentrechnung
    – Formeln umstellen
    – Grundübungen
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B

  • Zinsrechnung

    – Vergütung für geliehenes Geld
    – Zinsrechnung
    – Berechnung von Zinsen
    – Übungskiste

  • Potenzen und Wurzeln

    – Potenzen
    – Wurzeln
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B

  • Algebra

    – Gleichungen
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B
    – Aufstellen von Gleichungen

  • Maßeinheiten

    – Maßeinheiten umrechnen

  • Planimetrie

    – Formeln zur Flächenlehre
    – Textaufgaben Dreiecke
    – Satz des Pythagoras
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B
    – Vierecke und Dreiecke
    – Formeln zur Kreisberechnung
    – Übungskiste C
    – Übungskiste D

  • Stereometrie

    – Formeln
    – Grundübungen

  • Lineare Funktionen

    – Grundlagen
    – Übungskiste A
    – Übungskiste B

  • Statistik

    – Fachbegriffe
    – Grundübungen

  • Wahrscheinlichkeitsrechnung

    – Zum Begriff der Wahrscheinlichkeit
    – Grundübungen
    – Übungskiste

  • Überblick & Zusammenfassung

    – Was hast du gelernt?

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Allgemeinwissen fördern MATHEMATIK“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben