Zeit für Deutsch / Klasse 3-4
19,40 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Aufgaben und Übungen, differenziert in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Rechtschre
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Aufgaben und Übungen, differenziert in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen, zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Rechtschreibkenntnisse. Die Kopiervorlagen eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten, fürs Üben zu Hause, für Vertretungsstunden oder als Zusatzaufgaben für zwischendurch. Der Band ist mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Die Lernbereiche Lesen, Rechtschreibung, Grammatik, Schreiben und Hören bilden die Grundlage für den qualifizierten Gebrauch der deutschen Sprache. Themenorientierte Übungen unter Einsatz abwechslungsreicher Methoden und spielerischer Elemente trainieren diese Lernbereiche. Die Auswahl der Themen berücksichtigen die Lebenswelt und Interessen der Kinder. Die Schülerorientierung und zeitgemäße Didaktik garantieren hohen Lernerfolg!
Inhalt:
– Richtig schreiben
- Wichtige Helfer (Wortarten, Regeln im Flussdiagramm)
- Vogelflügelfreiflug (Vorsilben ver-, vor-, F,f und V,v)
- Wider- oder Wiederworte? (wieder und wider)
- Ein –h dehnt sich aus (Wörter mit Dehnungs-h)
- Verwandtschaft von Ä und Äu (Wörter mit ä / e und äu / eu)
- dass oder das oder was? (Einsetzen von das und dass)
- Buchstaben im Doppelpack (doppelte Konsonanten und Vokale)
- Endung gut – alles gut (Endungen b / p, d / t, g / k)
- Große und kleine Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung)
- Eine Regel für Z und K (Wörter mit z / tz und k / ck)
- Nomen werden Adjektive (Adjektive mit der Endung -ig / -lich)
- Heimtückische Merkwörter (Wörter mit -x, -chs, -cks)
- Gebrauchsanweisungen (Zeichensetzung bei wörtlicher Rede)
- Silben klatschen – über wen? (Silbentrennung)
– Texte schreiben
- Textcheck (Checkliste zum Verfassen von Texten)
- Kindergespräche (Sprechblasen mit Text füllen)
- Wünsch dir was! (Wunschzettel ausfüllen)
- Mein Tagesablauf (Sätze zum Tagesablauf bilden)
- A bis Z-Gedicht (ABC Gedichte schreiben)
- Von der Wurzel zur rz (Gedicht in Geschichte umschreiben)
- Geistertrick (Ende einer Geschichte schreiben)
- Wasser läuft im Kreis (Anleitung zu einem Sachtext)
- So wirst du zum Dichter (Anleitung für Elfchen und Rondell)
- Geschichten zum Wegwerfen (Wortfeld arbeiten / Wegwerfgeschichte)
- Pfiffiger Salzanbau (Anleitung zur Nacherzählung)
- Da fehlt doch was! (Einleitungen zu Texten schreiben)
- Emoticons lieben Adjektive (Gebrauch von Adjektiven)
- Berichtigung – aber wie? (Anweisung zur Berichtigung von Texten)
– Lesen und verstehen
- So wirst du zum Textversteher (Anleitung zum Textverständnis)
- Geister erschrecken Gespenster (Fragen zum Text beantworten)
- Der lila Strohhut (Text ordnen / W-Fragen stellen)
- Textreparaturservice (Lückentext füllen)
- Hilfreiche Blechdose (Antworten zum Text ankreuzen)
- Im Café (Dialog ordnen)
- Nonsens-Sprüche (Sprüche verbinden und lesen)
- Fehlermeldungen (Fehler, Überschriften, Sätze finden)
- Schwere Lückenfüller (Lückentexte ohne Hilfen füllen)
- Richtig oder falsch? (Behauptungen zu Texten einordnen)
– Regeln lernen
- Nenne einfach Nomen (Regeln und Übungen zum Nomen)
- Artenvielfalt (Wortarten ordnen: Nomen, Verb, Adjektiv)
- Einmal oder mehrmals? (Singular und Plural)
- Volle Hilfe (Voll-, Hilfs-, Modalverben; Zeiten)
- Wie jetzt – Wiewörter? (Steigerung/Endungen von Adjektiven)
- Vor den Wörtern – oder wie? (Präpositionen)
- Bestandteile des Satzes (Subjekt und Prädikat im Satz)
- Verbindende Wörter (Konjunktionen)
- Zwei verschiedene Objekte (Dativ- und Akkusativobjekt)
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.