Stationenlernen Industrialisierung
17,30 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaus
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu einzelnen Themen mit Infotexten und speziell hierzu ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal geeignet fürs selbstständige Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Dieser Band aus der Reihe “Stationenlernen Geschichte” eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Auf den Rückseiten befinden sich die Lösungen. Diese können aber auch an einem separaten Ort ausgelegt werden oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben. Das Material hält viele Varianten bereit!
Dieses Arbeitsheft zum Stationenlernen Industrialisierung wird Ihre alltäglichen Unterrichtsvorbereitungen erheblich erleichtern. Dabei war es uns besonders wichtig, Stationen zu kreieren, die möglichst schüler- und handlungsorientiert sind und mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Denn nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und auch wieder abgerufen werden. Die einzelnen Stationen beleuchten wichtige Aspekte der Industrialisierung. Da die Industrialisierung in England und Deutschland zeitlich versetzt ablief, liegt der Fokus eher auf den Voraussetzungen und Folgen, die nicht immer in chronologischer Reihenfolge bearbeitet werden können. Die einzelnen Stationen sind in sich geschlossen. Sie bauen nicht aufeinander auf und können daher auch in selbstgewählter Reihenfolge eingesetzt werden.
Inhalt:
- Ursachen der Industrialisierung
– Gesellschaftliche Situation in Europa
– England, der Überflieger
– Hindernisse in Deutschland
– Von der Manufaktur zur Fabrik
- England – Der treibende Motor in Europa
– Der Zündfunke “von unten”
– Baumwolle und Textilindustrie
– Leben in Manchester und Glasgow
– Das Empire als globaler Markt
– Adam Smith und die Freie Marktwirtschaft
- Wichtige Erfindungen und Voraussetzungen
– Die Dampfmaschine
– James Watt
– Die “Spinning Jenny”
– Dampfschiffe revolutionieren die Schifffahrt
– Kanalisierung der Flüsse und Schiffbarmachung
– Elektrifizierung der Produktion
– Der mechanische Webstuhl
- Siegeszug der Eisenbahn
– Der Bergbau
– Eisen- und Stahlproduktion
– Der Hochofen
– Die Dampflokomotive
– Der nahtlose Eisenbahnradreifen
– Der Ausbau des Schienennetzes
- Deutschland im Fokus der Industrialisierung
– Der Anstoß “von oben”
– Reichsdeputationshautschluss 1803
– von der Stände- zur Industriegesellschaft
– Die Erfolgsgeschichte Alfred Krupp
– Die Unternehmen Bosch, Borsig und Siemens
- Gesellschaftlicher Wandel
– Vom Selbstversorger zum Fremdversorger
– Frauenarbeit
– Kinderarbeit
– Veränderungen in der Bildungslandschaft
– Wohnsituation der Arbeiter
– Landflucht & Urbanisierung
– Die Auswanderungswellen
– Die Arbeitsteilung und die Situation der Frauen
– Der Geburtenrückgang
– Das Proletariat
– Medizinische Errungenschaften
- Politischer Wandel
– Die Arbeitsbedingungen
– Die Arbeiterbewegung
– Die Arbeitsschutzbestimmungen
– Friedrich Engels in Manchester
– Karl Marx und Friedrich Engels
– Soziale Veränderungen
– Sozialgesetzgebung
– Soziale Spannungen: Weberaufstand in Schlesien
– Die Ausbildung der Sozialsysteme
– Soziale Sicherheit
– Die Gewerkschaften
– Die Schere zwischen arm und reich geht auseinander
- Folge der Industrialisierung
– Luftverschmutzung und Umweltschäden
– Die Ausbeutung der Rohstoffe
– Technischer Fortschritt und veränderte Lebensumstände
– Der Philosoph Ludwig Klages
– Auswanderung
– Globalisierung: Die Welt schrumpft
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Zu diesem Produkt empfehlen wir
-
Lernwerkstatt Verkehrserziehung
17,30 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.