Stationenlernen Geschichte der Raumfahrt
21,40 €
Dieses Arbeitsheft, entwickelt für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 5 bis 10, umfasst Arbeitsblätter mit verschiedenen, fertig gestalteten Stationen zu spezifischen Themen. Jede Station enthält informative Texte und maßgeschneiderte Aufgaben.
Beschreibung
Dieses Arbeitsheft, entwickelt für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 5 bis 10, umfasst Arbeitsblätter mit verschiedenen, fertig gestalteten Stationen zu spezifischen Themen. Jede Station enthält informative Texte und maßgeschneiderte Aufgaben. Die Stationen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine gezielte Differenzierung zu ermöglichen und sind ideal für das selbstständige Arbeiten konzipiert. Die Lösungen zu jeder Station sind auf deren Rückseite verfügbar, was die Selbstüberprüfung erleichtert.
Dieser Band aus der Reihe “Stationenlernen Geschichte” eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen.
Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten.
Der erste Satellit in unserer Erdumlaufbahn, die erste erfolgreiche Landung auf dem Mond oder die aktuelle Marsmission der NASA. Die Menschheit war schon immer vom Weltraum und von den erfolgreichen Missionen fasziniert. Doch wie begann alles? Welche bedeutende Fortschritte und Entdeckungen machten die Forscher früher und heute? Anhand übersichtlicher Aufgabenkarten lernen die Schüler an Stationen die Geschichte der Raumfahrt auf spannende und informative Art kennen.
Inhalt:
Astronomie früher
- Geschichte der Astronomie
- Astronomen des Altertums
- Nikolaus Kopernikus
- Galileo Galilei
- Johannes Kepler
- Isaak Newton
- Fotografie – Fotometer und Spektroskopie
- Zusammenfassung
Das Sonnensystem
- Der Mond
- Besuche auf dem Mond
- Die Planeten im Sonnensystem
- Namen und Zeichen unserer Planeten, Sonne, Mond
- Die Sonne
- Entfernungen im Weltall
Die Planeten
- Die Größe der Planeten
- Gesteinsplaneten und Gasplaneten
- Merkur – der schnellste Planet
- Venus – der strahlendste Planet
- Die Erde – der blaue Planet
- Mars – der rote Planet
- Die Erforschung des Mars
- Die Gasplaneten
Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun
- Asteroiden und Kometen
- Sternschnuppen und Meteoroide
Die Weltraumfahrt
- Der Beginn der Weltraumfahrt
- Weltraumorganisationen
1957-1971
- Weltraumbahnhöfe
- Bekannte Weltraumbahnhöfe
Leben Im Weltraum
- Die erste Raumstation – Saljut 1
- Raumstation „Mir“
- Die Internationale Raumstation ISS
- Das Leben auf der ISS
- Die Unterschiede zwischen Erde und Weltraum
Die Technik
- Was ist ein Teleskop?
- Teleskope
- Das Hubble-Weltraum-Teleskop
- 3, 2, 1 – Start – Die Rakete
- Weltraumsonden
- Satelliten
- Der Sputnik
Raumfahrtprogramme
- Das Apollo-Programm
- Dr. Wernher von Braun
- Rakete Saturn V
- Das Space Shuttle Programm
- Berühmte Astronauten
- Amerikaner und Russen
- Deutsche Astronauten – eine Auswahl
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Zu diesem Produkt empfehlen wir
-
Lernwerkstatt Verkehrserziehung
17,30 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.