Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Raum & Perspektive

28,80 

Der Arbeitsband ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13.  Dabei werden Theorie und Praxis mit vielen Wissensbausteinen, Tipps, Übungen und weiterführenden Aufgaben vermittelt. Gegenstände, Einrichtungen, Landschaftsräume und architek

Beschreibung

Der Arbeitsband ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13.  Dabei werden Theorie und Praxis mit vielen Wissensbausteinen, Tipps, Übungen und weiterführenden Aufgaben vermittelt. Gegenstände, Einrichtungen, Landschaftsräume und architektonische Motive stellen sich u.a. nach den Regeln der Perspektive und raumschaffender Mittel perfekt dar. Raum- und Perspektivprobleme lassen sich mit einfachen und eindeutigen Konstruktionsanleitungen lösen. Prägnante Zeichnungen und anschauliche Fotos unterstützen die Lern- und Arbeitsprozesse.

Dieser Band ist ein innovatives lernstarkes Standardwerk für den modernen Kunstunterricht für alle Schulformen in der Sekundarstufe. Durch ein sehr effizientes Konzept werden Theorie und Praxis mit vielen Wissensbausteinen, Übungen, weiterführenden Aufgaben und unentbehrlichen Tipps direkt vermittelt. Beispielsweise werden Gegenstände, Einrichtungen, Landschaftsräume und architektonische Motive nach den Regeln der Perspektive und raumschaffender Mittel perfekt dargestellt.
Nie zuvor war es für Schülerinnen und Schüler leichter, bei viel Motivation und viel Spaß schneller und nachhaltiger zu lernen und fantastische Ergebnisse zu schaffen. Der Erfolg ist garantiert!

Der Band bietet alle für den modernen Kunstunterricht relevanten und durch Standards und Kompetenzrichtlinien vorgegebenen Themen an, zum Beispiel das Auge mit dem Sehvorgang, die Raumwahrnehmungen, die monokularen Hilfsmittel, die Luftperspektive, die Farbperspektive, die Bedeutungsperspektive, die Parallel-projektion, die Zentralprojektion, die Geschichte der räumlichen Darstellung, die Raumillusionen, die Anamorphose, das Trompe-l´oeil, Fachbegriffe, Tipps und mehr.
Alle Raum- und Perspektivprobleme lassen sich mit eindeutigen und kurzen Konstruktionsanleitungen lösen. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie einfach die Raum- und Perspektivregeln sind. Prägnante Zeichnungen
und anschauliche Fotos unterstützen die Unterrichtsprozesse. Die Inhalte können selektiv oder vollständig im Kunstunterricht eingesetzt werden. Die Lehrkraft hat die Wahl. Jede einzelne Seite entspricht einem Unterrichtsbaustein. Elementare Arbeitsmittel bei den praktischen Übungen und weiterführenden Aufgaben sind neben Lineal und Geo-Dreieck Bleistift, Farbstifte, Pinsel und Tuschfarben.

Inhalt:

  • Wie das Auge sieht
  • Sehkegel, Blickwinkel und Bildausschnitt
  • Raumwahrnehmung
  • Farbwahrnehmung
  • Augenhöhe und Horizontlinie
  • Monokulare Tiefenmerkmale
  • Vorder-, Mittel- und Hintergrund
  • Raum auf der Fläche / Teil 1 (Höhenunterschied; Überdeckung; Staffelung; Größenunterschied)
  • Raum auf der Fläche / Teil 2 (Helligkeitsunterschied; Luft- und Farbperspektive)
  • Definition Perspektive
  • Parallelprojektion
  • Zentralprojektion (Zentralperspektive; Zweifluchtpunktperspektive; )Dreifluchtpunktperspektive
  • Bedeutungsperspektive
  • Geschichte der räumlichen Darstellung
  • Optische Täuschungen (Anamorphose; Trompe-I‘oeil; Unmögliches)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Raum & Perspektive“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben