Pünktchen und Anton
21,40 €
Dieses Begleitmaterial zur Lektüre “Pünktchen und Anton” bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zum Buch, das in den Arbeitsblättern inhaltlich kapitelweise aufgearbeitet wird. Die Arbeitsaufträge stärken das Leseverständnis sowie die Sekundärkompetenzen im Deutschu
Beschreibung
Dieses Begleitmaterial zur Lektüre “Pünktchen und Anton” bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zum Buch, das in den Arbeitsblättern inhaltlich kapitelweise aufgearbeitet wird. Die Arbeitsaufträge stärken das Leseverständnis sowie die Sekundärkompetenzen im Deutschunterricht. Der Band ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Lernen zu Hause und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Hauptthema des Buches ist die Freundschaft zwischen Pünktchen, die reiche Eltern hat und Anton, der aus armen Verhäntlissen stammt und seine kranke Mutter zu versorgen hat. Spannend wird es, als Pünktchen und Anton von dem Einbruch in Pünktchens Elternhaus erfahren, den der Freund von Pünktchens Erzieherin plant. Gemeinsam entlarven sie den Dieb und können den geplanten Einbruch erfolgreich verhindern. In den kurzen Texten zum Nachdenken, die zwischen den einzelnen Kapiteln stehen, wird der Leser direkt angesprochen und zum kritischen Betrachten über den Inhalt der einzelnen Kapitel angeregt. Ein Deutschprojekt, das die Schüler fest in ihren Bann zieht.
Hier ist das parallel zur Lektüre einsetzbare Arbeitsmaterial!
Inhalt:
- Wissenswertes zu Autor und Buch
- Ein Buch lesen und ein Lesetagebuch führen
- Die Einleitung (Buchseiten 7-10)
- „Pünktchen spielt Theater“ (Buchseiten 11-23)
- „Anton kann sogar kochen“ (Buchseiten 24-36)
- „Ein Hund wird rasiert“ (Buchseiten 37-47)
- „Einige Meinungsverschiedenheiten“ (Buchseiten 48-57)
- „Jeder sein eigener Zahnarzt“ (Buchseiten 58-64)
- „Die Kinder machen Nachtschicht“ (Buchseiten 65-72)
- „Fräulein Andacht hat einen Schwips“ (Buchseiten 73-80)
- „Herrn Bremser geht ein Licht auf“ (Buchseiten 81-88)
- „Frau Gast erlebt eine Enttäuschung“ (Buchseiten 89-96)
- „Es konnte auch schief gehen“ (Buchseiten 97-104)
- „Herr Pogge übt sich im Spionieren“ (Buchseiten 105-112)
- „Klepperbein verdient zehn Mark und eine Ohrfeige“ (Buchseiten 113-119)
- „Die dicke Berta schwingt Keulen“ (Buchseiten 120-127)
- „Ein Abendkleid wird schmutzig“ (Buchseiten 128-137)
- „Ein Polizist tanzt Tango“ (Buchseiten 138-145)
- „Ende gut, alles gut“ (Buchseiten 146-155)
- Deine Meinung ist gefragt
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Hier ist das parallel zur Lektüre einsetzbare Arbeitsmaterial … so machen Literaturklassiker Spaß!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.