Lernwerkstatt Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper
17,30 €
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen.
Beschreibung
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Kopiervorlagen enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Arbeitsaufträge werden in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet. Die Arbeitsblätter sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum Stationenlernen oder zur Projektarbeit. Der Band ist mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Nach der „Mechanik der festen Körper“ folgt nun ein Arbeitsheft zu der Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper.
Erneut ist es Wolfgang Wertenbroch gelungen, informative und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie spannende Versuche zusammenzustellen. Die Aufgaben werden in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gelöst. Die Gestaltung des Heftes lädt ein zum selbstständigen Arbeiten oder zur Freiarbeit.
Inhalt:
– Die Teilbereiche der Physik
– Feste, flüssige und gasförmige Körper
- Welches Experimentiermaterial benötigst du?
- Alle Körper nehmen Raum ein
- Alle Körper haben ein Gewicht
- Alle Körper sind teilbar
- Körper sind dehnbar und zusammendrückbar
– Flüssige und gasförmige Körper
- Änderungen der Temperatur verändern Körper
- Das Mädchen hat erhöhte Temperatur
- Fast ein Thermometer
- Über Wassermoleküle
- Ein Gas wird erwärmt
- Druck verändert Gestalt und Volumen
- Lassen sich Gase zusammendrücken?
- Prüfmethoden finden
- Das Wasser: Druck, Auftrieb und Dichte
- Wohin drückt das Wasser?
- Der Cartesianische Taucher
- Wie groß ist der Auftrieb des Wassers?
- Noch einmal: Wie groß ist der Auftrieb?
- Flüssigkeit ist nicht gleich Flüssigkeit
- Welche Flüssigkeit hat die größere Dichte?
- Die Probleme des Tauchers
- Vermischtes zur Erholung
- Wasserdruck und kommunizierende Gefäße
- Ergänzung und Wiederholung: Über die Moleküle
- Der Einfluss von Wärme
– Zur Teilbarkeit der Körper
- Die kleinsten Bausteine der Körper sind beweglich
- Alle Körper haben ein Beharrungsvermögen
– Überdruck und Unterdruck
- Welche Drücke entstehen hier?
- Das Vakuum und der Überdruck
- So wird der Druck gemessen
- Überraschendes – Das ist lustig!
- Magdeburger Halbkugeln
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.