Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Lernwerkstatt Elektronik

20,80 

Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeite

Beschreibung

Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte und dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.

Unsere Schüler werden nach ihrer Schulentlassung eine Berufsausbildung anstreben. In vielen Ausbildungsberufen werden sie sich mit Elektronik befassen müssen. Deshalb ist es erforderlich, dass die allgemeinbildende Schule ihre Schüler an den Technikbereich der Elektronik heranführt. Das geschieht mit den hier vorgelegten Arbeitsblättern systematisch durch den Aufbau interessanter Schaltungen in Schraubtechnik. Danach lernen Ihre Schüler den Aufbau der Schaltungen durch Löten auf Lötstützpunkten – und erwerben den „Lötführerschein“. Schließlich simulieren Ihre Schüler eine Ausbildungssituation: Vom Azubi zum Meister. Auch hier werden interessante und spannende Schaltungen geschraubt und gelötet.

Inhalt: 

– Zur Organisation des Arbeitsmaterials

– Der Aufbau der Schaltungen

  • Das Löten auf Lötstützpunkten
  • Der Aufbau in Schraubtechnik

– Der technische Widerstand und seine Wirkung

– Der veränderbare Widerstand

– Dioden

  • Die Leuchtdiode (LED)
  • Die Normaldiode (ohne Licht)

– Schaltungen mit Kondensatoren

– Transistoren

  • Der Transistor als Schalter
  • Der Transistor als Verstärker

– Der Heißleiter

– Schaltungen mit dem Fotowiderstand

– Schaltungen zur Digitalelektronik

  • Von den beiden Zuständen JA und NEIN
  • Das Dezimalsystem und der Binärcode
  • Der Schüler-Computer mit JA und NEIN
  • Was bedeutet EVA?
  • Das ist logisch: UND, ODER, NICHT, NOR und NAND
  • Was ist ein Gatter?

– Elektronik-Schaltungen löten

  • Ich erwerbe das Lötdiplom

– Vom Azubi bis zum Meister

  • Aufgaben zur Gesellenprüfung
  • Die Meisterprüfung

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Lernwerkstatt Elektronik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben