Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Kunsttipp & Co / Band 1

19,80 

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Der Band enthält zahlreiche motivierende Arbeitsaufträge für einen modernen Kunstunterricht. Hierzu gehören neben kurzen Anweisungen zu den Arbeitsaufträgen sowie leicht umsetzbaren

Beschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Der Band enthält zahlreiche motivierende Arbeitsaufträge für einen modernen Kunstunterricht. Hierzu gehören neben kurzen Anweisungen zu den Arbeitsaufträgen sowie leicht umsetzbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch viele Tipps, Tricks und Ideen für die erfolgreiche Umsetzung der Gestaltungsaufträge.

Die Kunstbände „Kunsttipp & Co“ sind exklusives und effektives Unterrichtsmaterial. Die Kopiervorlagen garantieren Ihnen neben Lehr- und Lernspaß auch einen modernen Kunstunterricht mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Bände wurden aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Die Materialien sind ohne viel Planungsarbeit einsetzbar, kurze Anweisungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen schnell in das Thema ein. Die Bearbeitung der Aufgaben umfasst einen Zeitraum von 1 bis 4 Stunden. „Kunsttipp & Co“ wird den unterschiedlichen Fähigkeiten, Klassen- und Altersgruppen gerecht und erreicht immer die Welt der Schüler.

Kunsttipp und Co ist aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden und ist direkt ohne (viel) Planungsarbeit einsetzbar. Kurze Anweisungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen schnell in das gewählte Thema ein. Es ist für die erfahrenen, wenig erfahrenen und fachfremden Lehrkräfte gleichermaßen konzipiert und richtet sich gezielt an die 5. bis 10. Klassen. Für eine erfolgreiche Unterrichtsarbeit ist es unerlässlich. Der Inhalt umfasst Themen, die nicht nur zu den verbindlichen Vorgaben gehören, sondern auch mit einem außerordentlichen hohen Reizwert die Welt der Schülerinnen und Schüler in besonderer Art und Weise berücksichtigen. Das Inhaltsverzeichnis bietet zusätzlich einen in Klammern gesetzten Lernbereichsfinder an. Schnell ist ersichtlich, welche Bereichsbeispiele die einzelnen Aufgaben abdecken. Alle Aufgaben sind mit einem hohen Selbsterklärungsgrad konzipiert und können einzeln oder als Reihe eingesetzt werden. Sie sind Hauptaufgabe oder können eine solche ergänzen, erweitern oder vertiefen. In 1-4 Stunden können alle Aufgaben bewältigt werden.

Inhalt:

– Ich und wir

  • Deine Wünsche für …  (Beziehung, Schrift, Zeichen und Symbole)
  • Gruppe  (Montage, Abstraktion)

– Bewegung

  • Bewegung 1  (Proportionales Gestalten, Statik und Dynamik)
  • Bewegung 2  (Körperstudium)
  • Bewegung 3  (Schattenriss, Kopieren)
  • Bewegung 4  (Proportionales Gestalten, Kopieren)

– Buchstaben- und Schriftvielfalt

  • Buchstabenparty  (Umrissgestaltung mit gebogener und gerader Linie)
  • Menschenalphabet  (Wahrnehmung, Darstellen von Menschenskulpturen)
  • Monogramm  (Buchstaben im freien Stil entwerfen)
  • Salatbuchstaben  (Buchstaben mit Obst und Gemüse entwerfen)

– Was aus Punkt, Linie und Fläche entsteht

  • Der blaue Fluss  (Schattenriss, Symmetrie)
  • Dreieckssegel  (Abstraktion, Formen auf Dreiecke reduzieren)
  • Ecklandschaft  (Vielfalt von eckigen Flächen, Farbsymbolik)
  • Fang  (Muster, Fläche und Umriss)
  • Foggy Cars  (Fläche aus Diagonalen)
  • Punktekunst  (Bildinhalt aus Punkten)

– Vier Möglichkeiten, körperhaft zu gestalten

  • Albrecht Dürers Kissen  (Körperhaftes Gestalten durch Punktieren, Schummern, Parallel- & Kreuzschraffieren)

– Farbe – mehr als nur bunt

  • Bunter Hahn  (Collage, Farbe-an-sich-Konstrast)
  • Das Meer  (Flächenplastik, Punkteverfahren, Farbgang)
  • Grünrotling  (Komplementärkontrast)
  • Helles Haus  (Farbmischverfahren, Hell-Dunkel-Kontrast)
  • Monet beim Malen  (Impressionismus, Intensitätskontrast)
  • Schmetterlingswiese  (Primär- und Sekundärfarben)
  • Strichcode  (Quantitätskontrast) 

– Design, Muster und Formen

  • Handy  (Designen einer Handyoberfläche)
  • T-Shirt  (Fortsetzen eines Musterdesigns mit freier Farbwahl)
  • Uhr  (Kontrast von qualitativ verschiedenen Formen)

– Kunst mit alltäglichen Materialien

  • Blütenerscheinung  (Ritztechnik, Positiv-Negativ-Verfahren)
  • Traumland 1  (Montage mit originellen Alltagsmaterialien)
  • Traumland 2  (Frottage)

– Noch mehr Tipps, Tricks und Ideen

  • Bäraffe  (Irreale aus realen Inhalten)
  • Fingerwerk  (Lineares Umgestalten, Verzerrung)
  • Mode mit Kunst 1  (Formkontrast im Jugendstil)
  • Mode mit Kunst 2  (Zeichen, Symbolik und warme Farben)
  • Mode mit Kunst 3  (Farb-an-sich-Kontrast)
  • Mode mit Kunst 4  (Konstruktivismus)
  • Mode mit Kunst 5  (Fassaden- und Schuhgestaltung mit Rizzi-Zeichen)
  • Mode mit Kunst 6  (Formelemente aus der Kunst für eine Gürtelgestaltung)
  • Negativ – Positiv  (Umgestaltung, Schwarz-Weiß-Kontrast)

– Kunstlexikon

– Farbkreis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kunsttipp & Co / Band 1“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Titel

Nach oben