Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE           ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

Grundwissen Ethik / Klasse 6-9

19,40 

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 9. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte und Aufgaben (differenziert in drei verschiedene Niveaustufen) hierzu, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Grup

SKU: 11779Categories: ,

Beschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 6 bis 9. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte und Aufgaben (differenziert in drei verschiedene Niveaustufen) hierzu, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.

Kreative und praxiserprobte Unterrichtsideen mit motivierenden Arbeitsblättern, Vorlagen und Merktexten legen das am Lehrplan orientierte Grundwissen für das Fach Ethik in der Sekundarstufe I. Dieser wertvolle Begleiter ist auch für den fächerübergreifenden Unterricht ausgezeichnet geeignet. Themen wie z.B. Moralische Prinzipien, Menschenrechte, Glück und kurzgefasste Darstellungen der Weltreligionen führen die Jugendlichen zu Wertvorstellungen und Überzeugungen.

Dieses Buch stellt ein Kompendium her, welches lehrplankonform die wichtigsten Themenbereiche eines modernen und schülergerechten Ethikunterrichts behandelt. Die aufgeführten Inhalte wurden allesamt mit mehreren Klassen in der Unterrichtspraxis erprobt, erweitert und angepasst. Ein großes Augenmerk wird natürlich der wertfreien Vermittlung der einzelnen Weltreligionen – welches auf Wissen und nicht auf Religiosität oder Glauben abzielt – gelegt. Aber auch gesellschaftliche ethische Themen wie die (Kinder)Menschenrechte oder die Frage nach Glück werden auf den folgenden Seiten behandelt. Der Einsatz im Unterricht kann entsprechend den Kapiteln oder aber auch auszugsweise erfolgen.

Ziele:

  1. Ethische Kompetenzen erwerben
  2. Werte und Normen reflektieren
  3. Verantwortung übernehmen und Solidarität entwickeln
  4. Der Mitwelt Sorge tragen
  5. Unterschiedliche Glaubensformen kennen
  6. Nach dem Sinn des Lebens fragen

Inhalt:

  • Didaktische Überlegungen
  • Ethische Grundbegriffe einem Sachtext zuordnen
  • ETHIKETTE – Moralische Prinzipien für junge Menschen on- und offline
  • Menschenrechte verbildlichen
  • Welche Kindermenschenrechte sind für mich am wichtigsten
  • Glück – Was heißt das für mich?
  • 10 Glückstipps für einen schöneren Alltag
  • Meine persönliche Religionslandkarte
  • Glauben – An was glaubst eigentlich du?
  • Übersicht der Religionen dieser Welt
  • MONOTHEISMUS – Der Glaube an einen Gott
  • Judentum – Christentum – Islam
  • JUDENTUM
  • Das hebräische Alphabet
  • DEKALOG – Die Zehn Gebote
  • Test 1: Der Dekalog
  • Test 2: Das Judentum
  • CHRISTENTUM
  • Das Vater-Unser-Gebet
  • Fragen aus der Millionenshow
  • Fragenkatalog zur Testvorbereitung
  • Test 3: Das Christentum
  • ISLAM
  • Islam bedeutet Unterwerfung/Unterordnung
  • Minarett, Gebetsnische und Waschanlage
  • Test 4: Der Islam
  • POLYTHEISMUS – Der Glaube an viele Götter
  • HINDUISMUS
  • BUDDHISMUS
  • Die Geheimreligion der DRUSEN
  • Fragen zum Thema Glauben
  • Religiöse Werte und Gefühle
  • BETEN – Verschiedene Gebete
  • ATHEISMUS – Was sind Atheisten oder Agnostiker
  • Alternative Religionen – Pastafarianismus
  • Tabuthemen: Umgang mit Sexualität im Kindesalter
  • Zu guter Letzt: Gehe behutsam deinen Weg
  • Ideenbox: Beurteilungen, Referate & Projekte
  • Weiterführende Literatur & Linktipps

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

Ein Muss zur Entwicklung von Wertevorstellungen und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Grundwissen Ethik / Klasse 6-9“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben