Georges Seurat … anmalen und weitergestalten
19,40 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des Künstlers Georges Seurat und Informationen aus dessen Leben u
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des Künstlers Georges Seurat und Informationen aus dessen Leben und Arbeiten. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.
“Anmalen und weitergestalten” ist eine interessante Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervorlagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Jeder Band lässt sich chronologisch durcharbeiten oder beliebig als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in den Kunstunterricht integrieren. Schüler erwerben begeistert Wissen, malen Bilder farbenprächtig an und gestalten sie ideenreich weiter. Mit fantastischen Ergebnissen belohnen sie sich selbst und werden schnell Kunstexperte.
Inhalt:
- Georges Seurat – Geburt, erster Kunstunterricht von seinem Onkel, Studium von Farbenlehre und Optik und Erfindung des Pointillismus
- Porträt eines gut aussehenden Mannes
- Ville d‘Avray, Die weißen Häuser (um 1882) noch im Stil des Impressionismus
- Du und das Bauernmädchen
- Der Steinklopfer mit Schubkarre (um 1883-1884) arbeitet schwer
- Arme Bauern malte er in seinem Frühwerk
- Pferd mit Wagen (um 1883)
- Badeplatz in Asnières (1883-1884) mit Menschen als Figuren
- Der Junge, der eine laute Sirene nachahmt
- Eineinhalb Jahre Arbeit an Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte (1884-1886)
- Beifall und Empörung
- Der kleine Affe
- Super Seuratpuzzle
- Pointillismus und Poloshirt
- Im Sommer malte er Hafenszenen und Seestücke
- Boote vor Grandcamp (1885)
- Hafen in Honfleur (1886)
- Im Stil des Pointillismus weitergestalten
- Marine (1888)
- Der Eiffelturm (1889)
- Der große Auftritt (1889-1890) auf einer Bühne
- Faszinierender Zirkus
- Georges Seurat war sehr verschlossen
- Weitere Informationen über Georges Seurat
- Pointillismus, ein Mosaik aus Punkten
- Abschlusstest
Mit diesen praxiserprobten Kopiervorlagen sind Lehr- und Lerneffizienz garantiert!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.