Geografie der Meere
19,40 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie zahlreiche Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partn
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie zahlreiche Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Über 70 % der Erdoberfläche bestehen aus Wasserflächen, die von Meeren eingenommen werden. Von daher müsste unser Planet eigentlich nicht Erde, sondern „Meer“ heißen. Meere sind die größten Lebensräume auf der Erde. Grund genug, sich mit dem Thema „Meere“ näher zu befassen. Im vorliegenden Band geht es hauptsächlich um Meere, deren Phänomene, Auswirkungen und zudem um weitere Gewässer auf der Erde. Die genannte Thematik kommt in den deutschen Lehr- und Bildungsplänen und im praktischen Unterricht leider oftmals zu kurz. Intentionen des dargebotenen Werkes sind einmal mehr die Vermittlung, Festigung und Überprüfung von Grundkenntnissen zum Sachgegenstand in komprimierter Form. Gedanklich werden dabei oftmals Reisen um die Erde unternommen.
Der Band weist diverse unterschiedliche Informations- und Aufgabenblätter auf, ferner Lernspiele sowie eine Bastelvorlage. Die Materialien sind vielfältig verwendbar, sei es im herkömmlichen Unterricht, im Rahmen eines großen Projekts „Meere & Co.“, zur Freiarbeit, während der Wochenplanarbeit oder Stationenarbeit. Darüber hinaus eignen sich die Vorlagen zur selbstständigen, individuellen Arbeit der Schüler.
Dieses Arbeitsheft ist sehr anschaulich und verständlich gestaltet, die dargebotenen Themen faszinieren und prägen sich gut ein!
Inhalt:
– Weltmeere & Nebenmeere
- Immer Meer(es) …
- Weltmeere und Nebenmeere
- Die Weltmeere – Ein schematischer Querschnitt
- Atlantischer, Indischer oder Pazifischer Ozean? Ein Zuordnungsspiel
- Eigenschaften des Wassers
- Der kleine und große Wasserkreislauf
- Meere und Klima
- Die Gezeiten
- Meeresströmungen
- Tsunamis
- „Seereise“ – Ein Gedankenspiel
- „Einmal um die Erde“ – Ein Würfel- und Ereignisspiel
- Gewässer als Nahrungsquelle
- Gewässer als Rohstoff- und Energielieferanten
- Gewässer als Erholungsräume
- Die Meere in großer Gefahr
- Der Anstieg des Meeresspiegels
- Die Bedeutung von Meeren
– Küste und Küstenformen
- Im Norden Deutschlands
- Nordsee oder Ostsee?
- Schutz vor Wasser
- Gewinnung von Land
- Bastelmodell – Wir bauen einen Deich mit Siel …
– Inseln, Inselstaaten und Halbinseln
– Flüsse und Binnenseen
- Flüsse
- Flussmündungsformen
- Binnenseen
– Kanäle
- Schleusen
– Schifffahrt
– „Was weißt du über … ?“ Ein Quizspiel
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.