Fit in Deutsch – Grundlagen
29,70 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Arbeitsaufträge zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Kenntnisse im Bereich Rechtschreibung, Grammatik und Freies Schreiben.
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Arbeitsaufträge zur Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Kenntnisse im Bereich Rechtschreibung, Grammatik und Freies Schreiben. Der Band enthält zahlreiche vielseitige Aufgaben für einen motivierenden Unterricht. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Der Band kümmert sich um die verschiedenen Grundkompetenzen des Deutschunterrichtes, die für Erfolg und letztlich einen erfolgreichen Abschluss in diesem Fachbereich unerlässlich sind. Das Buch bietet Lehrern Ideen für einen interessanten und abwechslungsreichen Deutschunterricht, Material für Quiz und Wettbewerb, Aufsatzthemen, Kopiervorlagen für Leistungstests etc. Wichtige Themenbereiche sind journalistische Texte, private und berufliche Briefe, Diskussionen und Referate, Erörterungen und Rechtschreibübungen sowie das für Schulabgänger so wichtige Thema Bewerbung. Theoretisch abgerundet wird der Themenkomplex durch das Kommunikationsmodell und seine Konsequenzen. Die Aufgaben sind für die Jahrgangsstufen 9 und 10 vorgesehen. Sie sind ohne Vorbereitungsaufwand sofort im Unterricht einsetzbar. Am Ende des Deutschbuches befinden sich die Lösungen.
Inhalt:
– Journalistische Texte
- Der Bericht
- Der Kommentar
- Die Reportage
- Das Interview
- Die Glosse
- Der Leserbrief
– Persönlicher Schriftverkehr
- Die Bewerbung
- Briefe für berufliche und private Zwecke
– Aktives Zuhören, Kommunikation, Diskussion
- Aktives Zuhören
- Das Vier-Seiten-Modell der Kommunikation
- Die Diskussion
– Das Referat
- Begriff und Aufgabe
- Ratschläge für einen schlechten Redner
– Die Erörterung
- Die sachbezogene Erörterung
- Die dialektische Erörterung
– Arbeit mit Texten: Inhaltsangabe und Interpretation
- Anleitung zur Erstellung einer Inhaltsangabe
- Anleitung zur Erstellung einer Interpretation
– Deutsche Rechtschreibung
- Die Groß- und Kleinschreibung
- Das oder dass?
- Satzzeichen
- Direkte und indirekte Rede
- Fremdwörter
– Übungen
- Gegensätze
- Synonyme
- Die Vorsilben Un- und Wieder-/Wider-
- Welches Wort gehört nicht in die Reihe?
- Wie heißt das Gegenteil?
- Fremdwörter
- Welche Schreibweise ist richtig?
- Rätsel zu Sach- und Gebrauchswörtern
- Kreuzworträtsel zu literarischen Gattungen und Formen
- Kreuzworträtsel zur Erörterung
- Kreuzworträtsel zur Bildung von Substantiven
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.