Englisch für den Beruf
17,30 €
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundlagen der englischen Sprache. Die Kopiervorlagen sind bestens
Beschreibung
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundlagen der englischen Sprache. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle – ausgestattet.
Grundlagen der englischen Sprache beherrschen heute die meisten Menschen. Darüber hinaus ist es für zahlreiche Berufe wichtig, ein gewisses Maß an “Businessenglisch” zu beherrschen. Dieser Band geht auf die verschiedenen Berufssparten und die dafür nötigen Vokabeln und Ausdrücke anhand von praktischen Beispielen und Übungen ein. In allen Schularten einsetzbar.
Englisch ist aus unserem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. In der internationalen Geschäftswelt wird auf jeder Ebene von den Mitarbeitern erwartet, dass sie sich auf Englisch verständigen können. Das Schulenglisch hilft hier natürlich, jedoch werden in der Schule nur sehr wenige Wendungen gelernt, welche man im Berufsalltag benötigt. Hier setzt dieses Arbeitsheft an, das seinen Schwerpunkt auf den Wortschatz legt. Gerade für Standardsituationen wie z.B. das Begrüßen eines Geschäftspartners oder Kunden gibt es viele Wendungen, die einem in Gesprächen weiterhelfen und die sich gut lernen lassen.
Das Arbeitsheft ist in vier Kapitel untergliedert, die die vier Kompetenzen Sprechen, Sprachmittlung, Lesen und Schreiben behandeln, welche man alle im Alltag benötigt. Eingeleitet wird jedes Kapitel mit einer Übersicht über wichtige Wendungen und Wörter, die später im Kapitel auftauchen. Als Zweites gibt es eine Auflistung von typischen „falschen Freunden“, also Wörtern, bei denen viele Deutsche Fehler machen (z.B. bekommen heißt to get und nicht to become). Anschließend gibt es noch weitere Wortlisten mit nützlichen Wendungen zu einzelnen Themen sowie Übungen zu unterschiedlichen Situationen, die im Berufsalltag eintreten können.
Inhalt:
– Speaking
- Vocabulary
- False Friends
- Welcoming a New Trainee
- Welcoming Visitors
- Asking and Giving Directions
- Company Presentation
- Making a Telephone Call
- Placing an Order on the Telephone
- Meeting a Customer
- Dealing with a Customer Complaint
- Incoming Goods
- Giving a Presentation
- Giving Instructions and Asking for Help
- Small Talk
- Checkpoint
– Mediation
- Vocabulary
- False Friends
- Making Appointments
- Travel Arrangements
- A Trade Fair
- Making Inquiries
- Checkpoint
– Reading
- Vocabulary
- False Friends
- A Job Description
- Customer Complaints
- Checkpoint
– Writing
- Vocabulary
- False Friends
- Ordering
- Written Confirmations of an Order
- Bank Transfers
- Writing Reminders
- Writing the Minutes
- Checkpoint
– Final Revision
Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.