Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE           ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

Ein Leben in der Deutschen Demokratischen Republik

13,20 

Für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 7 bis 13 entwickelt, bietet dieses Arbeitsheft Kopiervorlagen mit anregenden Infotexten und zugehörigen Aufgaben. Diese können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden.

Beschreibung

Für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 7 bis 13 entwickelt, bietet dieses Arbeitsheft Kopiervorlagen mit anregenden Infotexten und zugehörigen Aufgaben. Diese können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für das selbstständige Lernen während der Freiarbeitszeit oder für das Stationenlernen und sind mit Lösungen für die Selbstkontrolle versehen.

Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden zwei deutsche Staaten. Einer davon war die Deutsche Demokratische Republik.
Über das Leben in der DDR wissen wir meist nur sehr ungenau Bescheid. Oft ist die Sichtweise entweder verklärt oder stark mit Vorurteilen behaftet, die mit den Tatsachen des dort stattgefundenen täglichen Lebens nur wenig gemein haben. Das können Sie mit den vorgelegten Arbeitsblättern ändern. Schärfen Sie Ihre Sichtweise des Lebens in der ehemaligen DDR und gewähren Sie Ihren Schülern einen einmaligen Einblick in das Leben von Peter Hampe. Als ehemaliger Bürger der DDR und heutiger Autor schildert er sein Leben in einem Staat, in dem der Unsinn überall greifbar war, eben absurd. Sein persönliches “Absurdistan”. Die Arbeitsblätter sind ein wichtiger Einstieg in das tiefere Verständnis einzelner Schicksale und einem gebeugten Rechtssystem. Dieser Band enthält Infotexte, Dokumente, Erzählungen, Aufgaben und ausführliche Lösungen.

Inhalt:

  • Zur Geschichte der DDR
  • SBZ und DDR
  • Kommunismus
  • Im Kindererholungsheim
  • Die DDR mit Kinderaugen gesehen
  • Erste Eindrücke aus der Grundschulzeit
  • Politische Bildung?
  • Ich ein „Junger Pionier“?
  • Schon wieder „Demokratie“
  • FDJ-Ordnungsgruppen
  • Pädagogikstudium in Potsdam?
  • Endlich studieren
  • Eingemauert
  • Warum war die Stasi so erfolgreich?
  • Sind Briefe gefährlich?
  • Im Gefängnis
  • Vorzeitige Haftentlassung?
  • Nach der Haftentlassung
  • Endlich ausreisen!
  • Ende gut, alles gut
  • Das war die DDR
  • Die deutsche Vereinigung
  • Peter Hampe informiert sich

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ein Leben in der Deutschen Demokratischen Republik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben