Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Die Kunstepoche REALISMUS

21,80 

In ‚Die Kunstepoche‘, einer mehrbändigen Reihe für den Sekundarstufen-Kunstunterricht, erleben Schüler der Klassen 5 bis 13 Kunstgeschichte auf eine neue, spannende Weise. Sie erkunden die wichtigsten Epochen und Künstler, lernen typische Stile und Meisterwerke kennen und erhalten durch exklusive Fotos und praxisorientierte Aufgaben einen tiefen Einblick in die Kunstwelt.

Beschreibung

In ‚Die Kunstepoche‘, einer mehrbändigen Reihe für den Sekundarstufen-Kunstunterricht, erleben Schüler der Klassen 5 bis 13 Kunstgeschichte auf eine neue, spannende Weise. Sie erkunden die wichtigsten Epochen und Künstler, lernen typische Stile und Meisterwerke kennen und erhalten durch exklusive Fotos und praxisorientierte Aufgaben einen tiefen Einblick in die Kunstwelt.

Realismus aus der großen mehrbändigen Reihe Die Kunstepoche ist für alle Schülerinnen und Schüler im modernen Kunstunterricht, in Kursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften nach einem innovativen und besonders effektiven Konzept im Rahmen der Bildungsvorgaben und Standards entwickelt worden.
Der Band ist ein grundlegendes kunstgeschichtliches Lehr- und Lernbuch zu einer großen relevanten Kunstepoche mit den bedeutendsten Künstlern, Meisterwerken, besonderen Stilmerkmalen, wichtigen Fakten, prägnanten Sachtexten, exklusiv ausgewählten Fotos und Werksabbildungen, kreativen Erarbeitungsfragen, besonders lernstarken und ansprechenden Basis- und Erweiterungsaufgaben und abschließenden Tests.
Die in diesem Band dargestellten Kunstepochen reichen vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Sie umfassen beispielsweise die Gotik, den Klassizismus, den Barock, die Romantik, den Realismus, Impressionismus, Expressionismus und Jugendstil.

Das Lehr- und Lernbuch Realismus erklärt eindrucksvoll und verständlich,  wie sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine neue Richtung in der Kunst  mit Auswirkungen bis heute entwickelte. Die Künstler fingen an, sich für den  harten Alltag und das wirkliche Leben der Menschen in einer sich radikal  verändernden Gesellschaft zu interessieren. Immer mehr Industrialisierung  und Technik kam auf. Maschinenarbeit ersetzte zunehmend Handarbeit.  Landschaften wurden nicht idealisiert, sondern wirklichkeitsgenau gemalt.  Kurze Zeit später breitete sich die neue Kunstrichtung international aus.

In der praktischen Erprobungsarbeit mit Realismus zeigte sich schnell, wie sehr begeistert und hoch motiviert Schülerinnen und Schüler erfolgreich kunstgeschichtliche Inhalte aufnehmen und gestalterisch umsetzen und den Kontext zur Gegenwartskunst bilden. Realismus kann direkt ohne eine große Vorbereitung in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden.

Inhalt:

  • Realismus – Entstehung und Bedeutung
  • Gustave Courbet – Leben und Werk
    – Steinhauer
    – Die Bauern von Flagey bei der Rückkehr vom Markt
    – Die Kornsieberinnen
    – Die Küste von Etretat
  • Jean-Francois Millet – Leben und Werk
    – Waldarbeiter beim Holzsägen
    – Frau beim Brotbacken
    – Ährenieserinnen
    – Weg zur Arbeit
  • Adolf von Menzel – Leben und Werk
    – Das Balkonzimmer
    – Kunstbetrachter
    – Menzels Schwester Emilie im Schlaf
  • Wilhelm Leibl – Leben und Werk
    – Der Spargroschen
    – Dorfpolitiker
    – Drei Frauen in der Kirche
  • Honore Daumier
    – Wagen dritter Klasse
    – Ein junger Künstler erhält Ratschläge
  • Winsiow Homer
    – Vater kommt
    – Milchmagd
  • Thomas Eakins
    – John Biglen am Ruder eines Einers
  • Giovanni Fattori
    – Weißes Pferd vor einer Tür
  • Fritz von Uhde
    – Die große Schwester
  • Lauritz Anderson Ring
    – Das alte Haus wird geweißt
  • Charlotte Trossbach
    – try me 2
  • Tests
    – Expressionismus
    – Künstler
  • Internationale Künstler des Expressionismus
  • Kunstepochentabelle der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit

Ein Standardwerk für den erfolgreichen Unterricht!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Kunstepoche REALISMUS“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben