Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Die Kunstepoche KLASSIZISMUS

23,80 

In der mehrbändigen Reihe ‚Die Kunstepoche‘ wird Kunstgeschichte für Schüler der Klassen 5 bis 13 lebendig und greifbar. Sie umfasst alle wichtigen Kunstepochen von der mittelalterlichen bis zur modernen Kunst und bietet Einblicke in herausragende Künstler, deren Werke und charakteristische Stile, unterstützt durch exklusive Bilder, interaktive Aufgaben und hilfreiche Tipps.

Beschreibung

In der mehrbändigen Reihe ‚Die Kunstepoche‘ wird Kunstgeschichte für Schüler der Klassen 5 bis 13 lebendig und greifbar. Sie umfasst alle wichtigen Kunstepochen von der mittelalterlichen bis zur modernen Kunst und bietet Einblicke in herausragende Künstler, deren Werke und charakteristische Stile, unterstützt durch exklusive Bilder, interaktive Aufgaben und hilfreiche Tipps.

Klassizismus aus der mehrbändigen Reihe Die Kunstepoche ist für alle Schülerinnen und Schüler im modernen Kunstunterricht, in Kursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften nach einem innovativen und besonders effektiven Konzept im Rahmen der Bildungsvorgaben und Standards entwickelt worden.
Der Band ist ein grundlegendes kunstgeschichtliches Lehr- und Lernbuch zu einer großen relevanten Kunstepoche mit den bedeutendsten Künstlern, Meisterwerken, besonderen Stilmerkmalen, wichtigen Fakten, prägnanten Sachtexten, exklusiv ausgewählten Fotos und Werksabbildungen, kreativen Erarbeitungsfragen, besonders lernstarken und ansprechenden Basis- und Erweiterungsaufgaben und abschließenden Tests.

Das Lehr- und Lernbuch
Klassizismus

erklärt sehr eindrucksvoll und verständlich, wie sich diese Kunstrichtung entwickelte und wer sie prägte.

In der praktischen Erprobungsarbeit mit
Klassizismus

zeigte sich schnell, wie sehr begeistert und hoch motiviert Schülerinnen und Schüler erfolgreich kunstgeschichtliche Inhalte aufnehmen und gestalterisch umsetzen und den Kontext zur Gegenwartskunst bilden.
Klassizismus

kann direkt ohne eine große Vorbereitung in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden.

Inhalt:

Klassizismus – Entstehung und Merkmale

  • Aufgaben
  • Nicolas Poussin Bacchanal vor einer Pan-Büste um 1634-1635
  • Jacques-Louis David Der Schwur der Horatier 1784

Klassizismus – Skulpturen

  • Aufgaben
  • Bertel Thorvaldsen Ganymed mit Jupiters Adler zu Füßen 1817

Klassizismus – Architektur

  • Aufgaben

Jacques-Louis David – Leben und Werk

  • Aufgaben
  • Der Tod des Sokrates 1787
  • Porträt des General Bonaparte 1797
  • Porträt der Madame Récamier 1800
  • Napoleon überquert die Alpen 1800
  • Porträt Napoleons in seinem Arbeitszimmer 1820

George Stubbs

  • Aufgaben
  • Whistlejacket 1761
  • Gimcrack mit einem Reitknecht auf Newmarket Heath 1765
  • Das Pferd Pumpkin und der Stalljunge 1774
  • John und Sophia Musters beim Reiten am Colwick Herrenhaus 1777
  • Soldaten des 10. Dragonerregiments 1793

Jean Auguste Dominique Ingres

  • Aufgabe
  • Die Badende von Valpinçon 1808

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

  • Aufgabe
  • Goethe in der Campagna 1786-1787

Anton Raphael Mengs

  • Aufgabe
  • Perseus und Andromedar 1770-1776

Angelika Kauffmann

  • Aufgabe
  • Porträt einer Dame als Vestalin 4. Viertel 18. Jahrhundert

Jens Juel

  • Aufgabe
  • Selbstporträt mit seiner Frau 1791

Antoine-Jean Gros

  • Aufgabe
  • Bonaparte auf der Brücke um 1804

 

  • Tests
  • Test Klassizismus
  • Test Künstler
  • Lösungen
  • Künstler
  • Galerie
  • Bilder
  • Skulpturen
  • Architektur
  • Kunstepochentabelle
  • Epochen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Kunstepoche KLASSIZISMUS“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Titel

Nach oben