Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Die Kunstepoche EXPRESSIONISMUS

23,80 

Die innovative Reihe ‚Die Kunstepoche‘ für Sekundarstufen-Schüler der Klassen 5 bis 13 macht Kunstgeschichte spannend und zugänglich. Sie beleuchtet jede bedeutende Kunstepoche, von mittelalterlichen bis hin zu modernen Kunstströmungen, und vermittelt Wissen über berühmte Künstler, Stilrichtungen und Meisterwerke, ergänzt durch exklusive Fotos und effektive Lernmaterialien.

Beschreibung

Die innovative Reihe ‚Die Kunstepoche‘ für Sekundarstufen-Schüler der Klassen 5 bis 13 macht Kunstgeschichte spannend und zugänglich. Sie beleuchtet jede bedeutende Kunstepoche, von mittelalterlichen bis hin zu modernen Kunstströmungen, und vermittelt Wissen über berühmte Künstler, Stilrichtungen und Meisterwerke, ergänzt durch exklusive Fotos und effektive Lernmaterialien.

Expressionismus aus der mehrbändigen Reihe Die Kunstepoche ist für alle Schülerinnen und Schüler im modernen Kunstunterricht, in Kursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften nach einem innovativen und besonders effektiven Konzept im Rahmen der Bildungsvorgaben und Standards entwickelt worden.
Der Band ist ein grundlegendes kunstgeschichtliches Lehr- und Lernbuch zu einer großen relevanten Kunstepoche mit den bedeutendsten Künstlern, Meisterwerken, besonderen Stilmerkmalen, wichtigen Fakten, prägnanten Sachtexten, exklusiv ausgewählten Fotos und Werksabbildungen, kreativen Erarbeitungsfragen, besonders lernstarken und ansprechenden Basis- und Erweiterungsaufgaben und abschließenden Tests.
Die in diesem Band dargestellten Kunstepochen reichen vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Sie umfassen beispielsweise die Gotik, den Klassizismus, den Barock, die Romantik, den Realismus, Impressionismus, Expressionismus und Jugendstil.

Das Lehr- und Lernbuch Expressionismus erklärt sehr eindrucksvoll und  verständlich, wie sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine neue Richtung  in der Kunst entwickelte. Die Künstler wollten ihren persönlichen Ausdruck mit ihren Gefühlen fantasievoll, verfremdet ohne Details wiedergeben. Es bildeten sich Gruppen mit bekannten Künstlern: die Brücke 1905 in Dresden  mit Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner und der Blaue Reiter 1911 in  München mit Franz Marc und August Macke. Das „innere Malen“ wurde  Programm. Kurze Zeit später breitete sich die Richtung international aus.

In der praktischen Erprobungsarbeit mit Expressionismus zeigte sich schnell, wie sehr begeistert und hoch motiviert Schülerinnen und Schüler erfolgreich kunstgeschichtliche Inhalte aufnehmen und gestalterisch umsetzen und den Kontext zur Gegenwartskunst bilden. Expressionismus kann direkt ohne eine große Vorbereitung in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden.

Inhalt:

  • Expressionismus – Entstehung und Bedeutung
  • Franz Marc – Leben und Werk
    – Zwei Frauen am Berg
    – Die großen blauen Pferde
    – Kühe -. rot, grün, gelb
    – Reihe im Wald II
  • August Macke – Leben und Werk

– Stillleben: Hyazinthenteppich
– Garten am Thumer See
– Markt in Algier
– Mädchen im Grünen

  • Paula Modersohn-Becker – Leben und Werk
    – Worpsweder Landschaft
    – Mädchen mit Katze im Birkenwald
    – Stillleben mit Blattpflanze, Zitrone und Apfelsine
    – Die Armenhäuslerin
  • Egon Schiele
    – Porträt der Edith Schiele
    – Vier Bäume
    – Steingutgeschirr
  • Otto Modersohn
    – Sommerliche Dorfstraße in Fischerhude
    – Frühlingstag an der Wümme
    – Entenhaus an der Wümme
  • Lovis Corinth
    – Großes Selbstporträt vor dem Walchensee
    – Ostern am Walchensee
  • Jan Oeltjen
    – Kleiner Hafen
    – Ottenbrücke
    – Hochland
  • Tests
    – Expressionismus
    – Künstler
  • Internationale Künstler des Expressionismus
  • Kunstepochentabelle der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit

Ein Standardwerk für den erfolgreichen Unterricht!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Kunstepoche EXPRESSIONISMUS“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben