Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Der Blaue Reiter … anmalen und weitergestalten

16,80 

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder der berühmten Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und Informationen aus dessen

Beschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder der berühmten Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und Informationen aus dessen Leben und Arbeiten. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Anmalen und weitergestalten gehört zu der neuartigen Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervorlagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Jeder Band lässt sich chronologisch durcharbeiten oder beliebig als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in den Kunstunterricht integrieren. Schüler erwerben begeistert Wissen, malen Bilder farbenprächtig an und gestalten sie ideenreich weiter. Mit fantastischen Ergebnissen belohnen sie sich selbst und werden schnell Kunstexperte. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Keine andere Gruppe als Der Blaue Reiter, die aus der Neuen Künstlervereinigung München hervorgegangen war, hatte einen so gewaltigen bis heute zu spürenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Vor etwa 100 Jahren taten sich junge Künstler mit dem Ziel zusammen, ganz andere Bilder malen zu wollen als die Künstler vor ihnen. Es waren anfangs Wassily Kandinsky, seine Geliebte Gabriele Münter und Franz Marc, die sich in dem süddeutschen Ort Murnau zu ersten Gesprächen trafen. Marianne von Werefkin, Alexej von Jawlensky, August Macke, Paul  Klee und viele andere bedeutende Künstler aus Europa schlossen sich begeistert an. Der Blaue Reiter wurde schließlich in München gegründet. Erfolgreiche Ausstellungen in vielen deutschen Städten folgten, bis der Ausbruch des 1. Weltkriegs der Gruppe ein schnelles Ende bereitete.

Der Band beinhaltet eine Fülle an prägnanten Texten und hochwertigen Abbildungen. Alle Aufgaben, die sich in jedes Format kopieren lassen, sind sorgfältig ausgewählt und erprobt. Sie können chronologisch als Reihe oder beliebig einzeln als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in allen Kunstunterrichtsformen inner- und außerschulisch eingesetzt werden. Auf Grund ihres hohen Selbsterklärungs- und Aufforderungscharakters ist eine Unterrichtsvorbereitung (fast) nicht notwendig. Nach einer kurzen Einführung starten die Schüler. Hauptarbeitsmittel sind neben dem Bleistift die Farbstifte (Faser-, Filz- oder Buntstifte). Auf größeren Formaten kann mit Tuschfarben gearbeitet werden.

Inhalt:

  • Biografie
  • Vorwort und Anleitung
  • Wassily Kandinsky, Franz Marc und die Freiheit der Kunst
  • Der Blaue Reiter – Entwicklung und Ende
  • Das Haus in Murnau mit einem bunten Garten
  • Wassily Kandinsky
    Blauer Reiter (1903)
    – Kandinsky-T-Shirt
  • Gabriele Münter
    – So malte Ella
  • Marianne von Werefkin
    – ein großes dreieckiges Teil fehlt
    Styx (1910)
  • Alexej von Jawlensky
    Stillleben mit Äpfeln (1908)
  • Franz Marc
    Zwei Fohlen von der Seite (1909)
    – Blaues Pferd (1911) und Franz Marcs Lieblingsfarbe
    Tierliebe, Kater Charlie und Die weiße Katze (1912)
    – Die lustigen Kühe in Rot, Grün und Gelb
  • August Macke
    Seiltänzer und Kunstreiterin (1913)
    Zoologischer Garten (1913-1914)
    – Mode im Schaufenster
    Helles Haus (1914)
  • Paul Klee
    Segelschiffe (1927) und Segelregatta (2008)
    Burg und Sonne (1928)
  • Robert Delaunay
    Fensterbild (1912)
  • Informationen über die Künstler des Blauen Reiters
  • Galerie
  • Abschlusstest

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle.
Ein innovatives Lehrwerk rund um die ansprechenden und aussagekräftigen Kunstwerke.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Blaue Reiter … anmalen und weitergestalten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben