Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE           ✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7268 2549822

✓ Kauf auf Rechnung *         ✓ E-Rechnung

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

Das Leben in der mittelalterlichen Stadt

26,99 

Materialien zur selbstständigen Themenerarbeitung in der Sekundarstufe I (6. bis 8. Klasse)

SKU: 9783403037439Categories:

Beschreibung

Dieser Band gibt einen fundierten Einblick in die vielen spannenden Facetten des mittelalterlichen städtischen Lebens.

Wohl behütet – streng bewacht – stets gefährdet: die Stadt im Mittelalter

Dieser Band gibt einen fundierten Einblick in die vielen spannenden Facetten des mittelalterlichen städtischen Lebens.

Die Themen:

– Bau von und Leben in Fachwerkhäusern
– Marktgeschehen
– Handwerker und Händler
– Bedeutung der Kirche
– Leben in den Straßen
– Wasserversorgung
– Stadtverteidigung
– Arme und Kranke
– Pranger und Galgen
– Stadtbrand und vieles mehr.

Die Methoden:

Die ganze Klasse kann sich mit den Materialien viele verschiedene Themenaspekte in Gruppen- oder Einzelarbeit selbstständig erarbeiten. Den Schülerinteressen und der innneren Differenzierung wird dabei Rechnung getragen, fachfremdes Unterrichten wird erleichtert sowie fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Lernen angeregt.

Die Lernmethoden werden praktisch angewandt: selbstständige Texterarbeitung, Inhalte markierend, mit Lexika abgleichend, zusammenfassend und vor der Klasse repräsentierend.

Hinweise auf weiterführende Literatur und heimatgeschichtliche Recherchen laden zum Weiterforschen ein. Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen zu jedem Thema und Tipps für ein Projekt zeigen, wie eine Stadtzeitung oder ein Stadtmodell entstehen können.

Die Basistexte, Bildseiten und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen eignen sich zudem auch für den Frontalunterricht.

ISBN 13: 9783403037439

ISBN 10: 3403037436

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Leben in der mittelalterlichen Stadt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben