Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Claude Monet … anmalen und weitergestalten

16,80 

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des berühmten Künstlers Claude Monet und Informationen aus dessen Leben und A

Beschreibung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche bekannte Bilder des berühmten Künstlers Claude Monet und Informationen aus dessen Leben und Arbeiten. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Anmalen und weitergestalten gehört zu der neuartigen Schulmalbuchreihe, die wahlweise als Schülerarbeitsbuch oder als Kopiervorlagenwerk einsetzbar ist. Sie führt konzeptionell innovativ und genial einfach direkt in das Leben und in das Werk der großen internationalen Künstler aus Vergangenheit und Gegenwart ein. Jeder Band lässt sich chronologisch durcharbeiten oder beliebig als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in den Kunstunterricht integrieren. Schüler erwerben begeistert Wissen, malen Bilder farbenprächtig an und gestalten sie ideenreich weiter. Mit fantastischen Ergebnissen belohnen sie sich selbst und werden schnell Kunstexperte. Die Kopiervorlagen informieren und motivieren zugleich, eigene Kunstwerke anzufertigen.

Claude Monet machte sich bereits in seiner Kindheit durch seine Karikaturen von Lehrern und Mitschülern einen Namen. Er gründete mit anderen Kollegen wohl eine der bedeutendsten Kunstrichtungen, den Impressionismus, und setzte sich dabei mit dem Bild Impression, Sonnenaufgang 1874 dem Gelächter und Protest der Pariser Gesellschaft aus und arbeitete trotzdem unbeirrt weiter. Auf der Suche nach den besten Licht- und Farbverhältnissen malte er im Freien an unkonventionellen Stellen, zum Beispiel in seinem Atelierboot, im Garten, am Waldrand oder auf Anhöhen. Als er in den letzten Lebensjahren zeitweise erblindete und immer wieder von Depressionen gequält wurde, schuf er unaufhaltsam weiter. Viele nachfolgende Strömungen wurden von ihm, dem Künstler der Eindrücke, entscheidend geprägt. Heute sind seine Bilder fast unbezahlbar.

Claude Monet – Anmalen und weitergestalten beinhaltet eine Fülle an sehr prägnanten Texten und hochwertigen Abbildungen. Alle Aufgaben, die sich in jedes Format kopieren lassen, sind sorgfältig ausgewählt und erprobt. Sie können chronologisch als Reihe oder beliebig einzeln als Haupt-, Ergänzungs-, Vertiefungs- oder Nebenthema in allen Kunstunterrichtsformen inner- und außerschulisch eingesetzt werden. Auf Grund ihres hohen Selbsterklärungs- und Aufforderungscharakters ist eine Unterrichtsvorbereitung (fast) nicht notwendig. Nach einer kurzen Einführung starten die Schülerinnen und Schüler. Hauptarbeitsmittel sind neben dem Bleistift die Farbstifte (Faser-, Filz- oder Buntstifte). Auf gößeren Formaten kann mit Tuschfarben gearbeitet werden.

Inhalt:

  • Biografie
  • Vorwort und Anleitung
  • Claude Monet (Geburt, Kindheit, Schule und seine Karikaturen)
  • Pierre-Auguste Renoir – Porträt des Malers Monet (1875)
  • Frühstück im Freien (1865-1866)
  • Camille im grünen Kleid ((1866)
  • Terrasse von Sainte-Adresse (1866-1867)
  • Jean Monet auf seinem Dreiradferd (1872)
  • Impression, Sonnenaufgang (1872)
  • Mohnbrlumen (1873)
  • Edouard Manet – Die Barke (1874)
  • Moderne Zeit und Blick auf die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (1874)
  • Segelboot in Le-Petit-Gennervilliers (1874)
  • Claude Monets Blumenbilder und Blüten tupfen
  • Stillleben mit Sonnenblumen (1881)
  • Zwei Fischer (um 1882) und der riesige Fisch
  • Dame mit Sonnenschirm (1885-1886)
  • Felsklippen von Étrat (1885)
  • Impressionsübung
  • Der Garten von Giverny und Seerosenbilder
  • Tiere, Pflanzen und Seerosenteuch (1899)
  • Eine Seerose zeichnen und anmalen
  • Augenkrankheit, Depression, Bilderzerstörung und Lebensende
  • Weitere Informationen über Claude Monets Leben
  • Galerie
  • Abschlusstest

Mit Lösungen – auch zur Selbstkontrolle. 

Mit diesen praxiserprobten Kopiervorlagen sind Lehr- und Lerneffizienz garantiert!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Claude Monet … anmalen und weitergestalten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben