Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Bildimpulse zu Flüchtlingen

21,80 

Ein origineller und zugleich spannender Arbeitsband zum Einsatz im Politik- und Gesellschaftsunterricht in der Sekundarstufe. Die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter sind fächerübergreifend einsetzbar und vorgesehen für die Klassen 7 bis 13.Der Band beinhaltet Bildimpulse

Beschreibung

Ein origineller und zugleich spannender Arbeitsband zum Einsatz im Politik- und Gesellschaftsunterricht in der Sekundarstufe. Die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter sind fächerübergreifend einsetzbar und vorgesehen für die Klassen 7 bis 13.

Der Band beinhaltet Bildimpulse in Form von Karikaturen, z.B. Terror, Asylrecht, Wirtschafts- oder politischer Flüchtling, Asylrecht, Menschlichkeit, … Die Bilder eigenen sich als Stundeneinstiege, stille Impule, zum fächerübergreifenden Einsatz, usw., denn sie regen zum Nachdenken, Diskutieren und Schreiben an.

vielfältige Bildimpulse ermöglichen Ihnen einen besonderen und sensibilisierenden Zugang zum Thema Flüchtlinge. Die geschilderten Situationen ermöglichen den Blick aus verschiedenen Sichtwinkeln, minimieren Schwarz-weiß-Denken und schärfen somit das Bewusstsein dafür, sich nicht vorschnell auf ein Urteil festzulegen. Die Bildimpulse wurden in vier Kategorien unterteilt und jeweils mit Denkanstößen oder Vorschlägen zum Umgang damit versehen. Einige Zeichnungen eignen sich zudem als Sprech- oder Schreibanlass im Fremdsprachenunterricht. Die Hinweise können der Lehrkraft allein oder auch den Lernenden zur Erarbeitung der Inhalte zur Verfügung gestellt werden. 

Die hier aufgeführten Lehrmethoden und Sozialformen bieten sich für den Einsatz der Bildimpulse besonders an: 

  • Kurzreferat: Einzelpersonen oder Kleingruppen stellen ein passendes Thema zu einem Bildimpuls in einem Vortrag vor. Ebenso ist es möglich, das Kurzreferat nur in schriftlicher Form zur Beurteilung vorzulegen.
  • Diskussion: Bei einer Diskussion kommen Lernende zusammen, die sich über ein Thema informiert haben. Sie tauschen sich über ein festgelegtes Thema aus. Dabei stellen sie ihre Auffassungen und Überzeugungen dar und vergleichen sie miteinander. Ziel kann es sein, zu einem hohen Maß an Übereinstimmungen zu gelangen.
  • Gruppenpuzzle: Lernende eignen sich hier in einer Gruppe den Inhalt einzelner Teilbereiche an und werden somit zu Experten. Diese Experten verteilen sich dann wieder und erklären neu gemischten Puzzlegruppen ihre Erkenntnisse. Da in der Puzzlegruppe nun Experten zu verschiedenen Themen sitzen, erhalten die Lernenden hier weiteres Wissen.
  • Mindmap: Inhalte und Wissen sollen mit Hilfe von Baumdiagrammen, d.h. unterschiedlich langen und verzweigten Strichen, visualisiert und ergänzt werden. 
  • Comicstrip: Für das Zeichnen eines Comics werden Inhalte vereinfacht gezeichnet und können mit kurzen Texten pointiert wiedergegeben werden.

Inhalt:

– Europa – Verlockung und Hoffnung

  • Tödlich
  • Platzangst
  • Der letzte Ausweg
  • EU-Flüchtlingspolitik
  • Ein steiniger Weg
  • Lied vom Tod

– Anträge, Ämter und Bürokratie

  • Beliebtes Deutschland
  • Begrenzt?
  • Für Flüchtlinge unterschiedlich weit geöffnete Türen
  • Flüchtlingselend
  • Auf ungleicher Flucht
  • Flüchtling zweiter Klasse
  • Bürokratie
  • Erschwerter Zugang
  • Immer noch kein Land in Sicht
  • Mehr Tempo
  • Mehr Beschleunigung!
  • Sicherung der Schengen-Außengrenze
  • Immer noch unschlüssig
  • Mehr Geschwindigkeit

– Integration – aber wie?

  • Brücken bauen?
  • Willkür?
  • Integration
  • Mehr Feinabstimmung notwendig
  • Mehr sprachliche Integration
  • Schnellbau von Flüchtlingsheimen
  • Leitkultur, Integration – ist doch kein Problem!
  • Sprachbarriere
  • Voll integriert

– Auswirkungen und Folgen

  • Europa macht die Schotten dicht
  • Europäische Länder auf der Flucht
  • Auf der Flucht vor den Flüchtlingen
  • Die Säge am Asylrecht
  • Höhenrekord
  • Stimmungswechsel in der Flüchtlingspolitik
  • Fassungslos
  • Bedenklich
  • Wunschvorstellungen von einem neuen Asylgesetz
  • Schandflecken
  • Vom Regen in die Traufe
  • Teilen
  • Zu viel Ballast
  • In der Flüchtlingsfrage gespalten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bildimpulse zu Flüchtlingen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben