Versandkostenfrei ab 75€ Bestellwert innerhalb DE

Kontaktiere uns gerne:  info@geosaver.com  +49 7131 571310

Kontaktiere uns gerne:
info@geosaver.com  +49 7131 571310

Mein Konto

Geosaver - Schulbedarf

Mein Konto

[yith_wcwl_add_to_wishlist]

Best Practice im Kunstunterricht

20,80 

Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Aus der Unterrichtspraxis entstandene Werke werden in Fotos präsentiert. Der Weg zum fertigen Kunstergebnis wird in Anleitungen aufgezeigt. Dabei steht nicht im Vordergrund, ein

Beschreibung

Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13. Aus der Unterrichtspraxis entstandene Werke werden in Fotos präsentiert. Der Weg zum fertigen Kunstergebnis wird in Anleitungen aufgezeigt. Dabei steht nicht im Vordergrund, ein einheitliches Ergebnis zu erhalten, sondern der Kreativität freien Lauf und einen klar definierten Raum zu geben. So haben alle Schüler die Chance, sich auf ihre Weise künstlerisch zu verwirklichen.

Mit diesem Band möchten wir Ihnen ein breites Spektrum an kreativen Ideen geben – eben „best practice“ anvertrauen und ihnen Unterrichtsvorschläge nahelegen. Sie finden die unterschiedlichsten Anregungen, welche von Ihnen in Ihrem Unterricht und in Ihrem ganz persönlichen Stil weiterentwickelt werden können. Der Kunst sind nämlich keine Grenzen gesetzt und es ist nicht etwas Statisches, sondern so lebendig und sich ändernd wie ein Sonnenuntergang oder bunte Herbstblätter im Wind. Die Vorschläge eignen sich sowohl für klassischen Kunstunterricht im Klassenverband, als auch für Vertretungsstunden oder fächerübergreifende größere Projekte zusammen mit sprachlichen Fächern, Handarbeit oder Werken. Jede Doppelseite ist grafisch so aufbereitet, dass Sie auf den ersten Blick sehen, was zur Umsetzung benötigt wird, wie viel Zeit das jeweilige Projekt beansprucht und wie eine fertige Ausführung aussehen könnte. Das letzte Kapitel dieses Buches ist als kleines Sammelsurium konzipiert, welches Eindrücke und Ideen für weitere Kunstprojekte geben soll.

Inhalt:

  • Mögliche Inhalte für die Jahresplanung
  • Kreativität im Kunstunterricht fördern
  • Wasserfarbenabstraktionen
  • Portraits und Karikaturen
  • Initial-Foto-Collagen
  • Emoji-Comix
  • Hundertwasserhäuser
  • Minigeldtaschen
  • Visitenkarten, die in Erinnerung bleiben
  • Anti-Abschreibstellwände
  • Alu-Kreativobjekte
  • Styroporkunst
  • Traumhaus designen
  • Träume vom Fliegen
  • Pappmachépuppen
  • Plakate für den guten Zweck
  • Des Kaisers neue Kleider
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Wurzelsepp lässt grüßen – Landart & Environmental Art
  • Roboter aus der Zukunft

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Best Practice im Kunstunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titel

Nach oben